Der Elternrat stellt sich vor

Termine, Kontakt, Aufgaben

Termine Elternratssitzungen

(Die Sitzungen finden immer donnerstags um 19:00 Uhr statt, abwechselnd an beiden Standorten)

  1. 01.09.2022 ER-Sitzung SW

22.09.2022 Mitgliederversammlung Schulverein/Elternvollversammlung Aula SW (Beginn bereits um 18:30 Uhr)

  1. 06.10.2022 F0
  2. 03.11.2022 SW
  3. 01.12.2022 FO
  4. 02.02.2023 SW
  5. 02.03.2023 FO
  6. 06.04.2023 SW
  7. 04.05.2023 FO
  8. 01.06.2023 SW
  9. 06.07.2023 FO

Termine Schulkonferenz

(Schulkonferenzen finden jeweils vor den Elternratssitzungen um 18:00 Uhr statt)

  1. 01.09.2022 SW
  2. 03.11.2022 SW
  3. 02.03.2023 FO
  4. 04.05.2023 FO

Termine Ganztagsausschuss

(Der Ganztagsausschuss trifft sich jeweils vor den Elternratssitzungen um 18:00 Uhr)

  1. 06.10.2022 FO
  2. 01.12.2022 FO
  3. 06.04.2023 SW
  4. 01.06.2023 SW

Anmerkung: Die Termine gelten soweit als verbindliche Information, Abweichungen davon werden umgehend bekanntgegeben. 

Die Einladungen zu obigen Veranstaltungen können ggf. auch kurzfristig erfolgen.

Kontakt:
vorsitz@elternrat-fns.de  (vorübergehend inaktiv)

Der Elternrat stellt sich vor
Gleichberechtigter Vorstand: Herr Otto und Herr Sprigade
Schriftführer: Frau Tampe
Stellvertreterin:

obere Reihe: Karhrin Kelting, Silke Kopp-Schiebel, Banu Güctas, Oliver Otto, Katja Clausmeyer-Graf, Kai-Uwe Rödel, Berna Rodriguez Käding, Frank Brüggemann
vordere Reihe: Helge Sprigade, Seda Soylu, David Rehnström
Es fehlt: Teresa Tampe

Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Schulkonferenz:
Frau Kopp-Schiebel,
Herr Otto,
Frau Rodriquez,
Herr Steder
Ersatz: Frau Tampe

Ganztagsausschuss:
Frau Clausmeyer-Graf
Frau Rodriquez
Herr Brüggemann
Herr Hofmeister

Kreiselternrat:
Herr Otto, Herr Sprigade
Ersatz: Frau Clausmeyer-Graf

Aufgaben des Elternrates
  • Mitarbeit bei der Lösung von Interessens- und anderen Konflikten im Schulleben
  • Aktivierung der Elternschaft zur Teilnahme an Projekten und anderen Schulaktivitäten
  •  Bearbeitung aktueller Schulfragen
  • Öffentlichkeitsarbeit im Stadtteil
  • Entsenden der Mitglieder in die Schulkonferenz
  • Vertretung unserer Schule im Kreiselternrat
  • Information der Eltern zu aktuellen Fragen
  • Vertretung der Schul- und Elterninteressen gegenüber der Behörde

Wie komme ich in den Elternrat?
Der Elternrat wird auf der jährlichen Elternvollversammlung gewählt. Diese findet sechs Wochen nach Schuljahresbeginn statt. Alle Interessierten, deren Kind/er die Schule besuchen, sind in den Elternrat wählbar. Wahlberechtigt sind die Klassen-Elternvertreter/innen.
Weitere Informationen finden Sie im
Elternratgeber der Schulbehörde.

Warum Elternrat

„WER NICHT DIE STIMME ERHEBT WIRD NICHT GEHÖRT“

…diesem Motto folgend haben wir in diesem Schuljahr

  • den Kampf für den Erhalt unseres Schulschwimmbades geführt und gewonnen,
  • die geplanten Schulgesetzänderungen kritisch beleuchtet,
  • Kontakte zu Politikern und Verbänden aufgebaut,
  • die Auswirkungen des Gebäudemanagements für unsere Schule und die Hausmeister diskutiert,
  • Fortbildungsveranstaltungen besucht und organisiert,
  • an der Homepage unserer Schule mitgearbeitet,
  • bei Schulfesten und Einschulung mitgewirkt
Der Elternrat informiert und möchte
  • die Umsetzung der Schulziele begleiten und unterstützen.
  • die Zusammenarbeit zwischen Lehrerkollegium und Elternschaft eng gestalten,
  • den „Luruper Förderverein für Integration durch Schwimmen“ (LuFisch) unterstützen, damit alle Schulkinder weiterhin bei uns Schwimmunterricht erhalten können.
    Über neue Fördermitglieder für Lufisch würden wir uns freuen…
Links

„Luruper Förderverein für Integration durch Schwimmen“ (LuFISCH)
Kreiselternrat (KER)
Elternkammer Hamburg
Schulgesetz Hamburg
http://li.hamburg.de/