Begabtenförderung an der FNS

 

Begabtenförderung an der FNS

Jedes Kind an der Fridtjof-Nansen-Schule hat vielfältige Begabungen. Etwa 3 % aller Schüler und Schülerinnen weisen statistischen Angaben zufolge eine besondere Begabung oder Hochbegabung auf. Diese Jungen und Mädchen müssen nicht immer die Klassenbesten sein.

Sie fallen jedoch durch eine schnelle Auffassungsgabe, besondere Freude am selbstständigen Lernen und Forschen oder eine Teilleistungsbegabung auf. Diese kann im naturwissenschaftlich-technischen, mathematisch-räumlichen, sportlich-motorischen, musischen, sprachlichen oder sozialen Bereich liegen.

Begabte Kinder brauchen über den Unterricht im Klassenverband hinaus Herausforderungen und komplexe Aufgaben, die sie fordern. Die Fridtjof-Nansen-Schule bietet Kurse im Ganztag an, die sich gezielt an leistungsstarke Kinder richten, wie z.B. Mathe-Zirkel, Forscherkurs, Lichtwark-Kunstkurs oder die Koolen Kids.

Zum anderen können begabte Schülerinnen und Schülern von ihren Lehrkräften für den NANSEN-KLUB nominiert werden. Dieser Kurs wird von Ulrike Ritter und Maren Schamp-Wiebe geleitet und ist als Drehtürmodell konzipiert (d.h. parallel zum Klassenunterricht).

Am NANSEN-KLUB nehmen im Schuljahr 2022/23 insgesamt 44 Kinder aus den Jahrgängen 1 – 4 und beiden Standorten teil.

Inhalte sind das forschende Lernen, die Teilnahme an Wettbewerben sowie die Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktionen. Im laufenden Schuljahr befassen sich die Kursteilnehmenden mit Kurzfilmen (Dreh und Schnitt mit „Inshot“), der Planung des 70-jährigen Schuljubiläums im Swatten Weg und den „Planet Guardians“ (einem Projekt zum Thema Plastik).

 

Beratung und Informationen:

Maren Schamp-Wiebe

(Fachkraft für Begabtenförderung)

maren.schamp-wiebe@fns.hamburg.de