Altona-Cup Völkerball

Am Mittwoch, den 21.02.2018 nahmen die 4e vom Fahrenort und die 3a vom Swatten Weg am „4.Altona-Cup Völkerball“ teil.
Ab 08.30 Uhr trafen sich 12 Mannschaften in der großen Mehrzweckhalle der Louise-Schroeder-Schule. Nach einer kurzen Regeleinweisung fanden immer zwei Spiele zur gleichen Zeit statt.
Jede Mannschaft hatte mindestens drei Spiele. Den Kindern wurde viel abverlangt, da mit zwei Softbällen gespielt wurde. Wurfkraft, Reaktionsvermögen, Teamgeist und Taktik waren gefragt. Nach 7 Minuten wurde abgepfiffen und für die im Feld verbliebenen Spieler sowie den Hintermann gab es Punkte. Auch wenn unsere Mannschaften nicht die Finalrunde erreichten, freuten sie sich sehr über eine Teilnahme-Urkunde und einen schönen Pokal.
Für alle war es eine willkommene, erlebnisreiche Abwechslung vom Schulalltag. Vielen Dank an die Organisatoren.

Astronautentraining

Astronautentraining ist schwer, aber schön!
 Der Nansen-Klub, ein Kurs für leistungsstarke Schüler und Schülerinnen, nimmt seit Januar an einem weltweiten Wettbewerb TRAIN LIKE AN ASTRONAUT teil. Als eines von 17 gemeldeten Teams aus ganz Deutschland müssen die Jungen und Mädchen sportliche und physikalische Aufgaben bewältigen. Fitness und Ernährung spielen eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung eines Astronauten. So müssen Sprintübungen, Kraftübungen mit Gewichten absolviert werden. Genauso stehen Geschicklichkeit und Ausdauer auf dem von der Raumfahrtbehörde vorgeschlagenen Programm.
 Durch Experimente versuchen die begabten Kinder beispielsweise das pysikalische Rückstoßprinzip zu verstehen. So ließen sie Braustablettenröhrchen in die Luft steigen oder bauten eine Wasserrakete, die auf dem Schulhof startete und eine Flughöhe von ca. 4 Metern erreichte! Des weiteren setzen sie sich mit Schwerelosigkeit und Sauerstoffmangel auseinander. Spannende Themen, die die kleinen Forscher mit großem Interesse und Eifer angehen.
 Die 15 Nansen-Klub- Kinder sind sich einig: Astronautentraining ist schwer, aber schön! Folgendes Video zeigt, wie die Kinder aus den Klassen 2 d, 2 c und 3 c den Bau einer Wasserrakete erklären.