Nansen-Klub erforscht Fram

Die teilnehmenden Kinder des Nansen-Klubs erforschen zur Zeit das Leben unserers Namensgebers: FRIDTJOF NANSEN. Sie lesen Texte über diesen berühmten, Forscher, erkunden Karten und Bildmaterial, suchen gezielt nach Informationen zu seinen vielfältigen Interessen und beschäftigen sich mit seinen Expiditionen. Am 09.09.21 hatten die Jungen und Mädchen die Aufgabe, das Bild der FRAM (Forschungsschiff von Fridtjof Nansen) abzuzeichnen.

Astronautentraining

Astronautentraining ist schwer, aber schön!
 Der Nansen-Klub, ein Kurs für leistungsstarke Schüler und Schülerinnen, nimmt seit Januar an einem weltweiten Wettbewerb TRAIN LIKE AN ASTRONAUT teil. Als eines von 17 gemeldeten Teams aus ganz Deutschland müssen die Jungen und Mädchen sportliche und physikalische Aufgaben bewältigen. Fitness und Ernährung spielen eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung eines Astronauten. So müssen Sprintübungen, Kraftübungen mit Gewichten absolviert werden. Genauso stehen Geschicklichkeit und Ausdauer auf dem von der Raumfahrtbehörde vorgeschlagenen Programm.
 Durch Experimente versuchen die begabten Kinder beispielsweise das pysikalische Rückstoßprinzip zu verstehen. So ließen sie Braustablettenröhrchen in die Luft steigen oder bauten eine Wasserrakete, die auf dem Schulhof startete und eine Flughöhe von ca. 4 Metern erreichte! Des weiteren setzen sie sich mit Schwerelosigkeit und Sauerstoffmangel auseinander. Spannende Themen, die die kleinen Forscher mit großem Interesse und Eifer angehen.
 Die 15 Nansen-Klub- Kinder sind sich einig: Astronautentraining ist schwer, aber schön! Folgendes Video zeigt, wie die Kinder aus den Klassen 2 d, 2 c und 3 c den Bau einer Wasserrakete erklären.

Wetter – Wasser – Waterkant 2017

Im Rahmen dieses Bildungs- und Aktionsprogramms haben zwei Klassen der Klimaschule Fridtjof-Nansen-Schule / Standort Fahrenort in diesem Herbst an Veranstaltungen teilgenommen.
Die Klasse 4d buchte das Programm: „Wasser eine klare Sache“. Dafür begaben sich die Kinder am 9.10.2017 in die Katharinenschule in der Hafencity.
Gemeinsam wurden Versuche durchgeführt, um verschmutz-tes Wasser zu reinigen. Es wurden verschiedene Filter hergestellt. In Plastikflaschen wurde mit Hilfe von Trichtern und Sieben Kies und Sand eingefüllt.
Es wurde geschaut: Was passiert, wenn wir schmutzige Flüssigkeiten in den Filter gießen?  Die Flüssigkeiten wurden so lange gefiltert, bis sie wieder klar waren.
Die interessanten Ergebnisse wurden schriftlich festgehalten und sich anschließend gegenseitig vorgestellt. Ein wichtiges Ergebnis war, dass unser gesamtes Trinkwasser immer wieder durch Filterung gereinigt werden muss, damit es sauber und klar ist.
Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache und hatten viel Spaß!

„Wetter – Wasser – Waterkant 2017“ weiterlesen