Aktion „Zu Fuß zur Schule“
Schülerinnen und Schüler der Klassen drei und vier spielen in der Basketball AG
Schon viele Jahre gibt es an unserer Schule eine Basketball AG für die Schüler der 3. und 4. Klassen. Ich habe die die Schulmannschaft von einem sehr engagierten Vater übernommen. „Basketball AG“ weiterlesen
Taschen mit Spenden im Büro
Dieser Schatz war bei Bauarbeiten hinter der neuen Sporthalle auf dem Schulgrundstück im Fahrenort gefunden und zur Polizei gebracht worden. Die Polizistinnen und Polizisten staunten nicht schlecht, als sie die Schatztruhe öffneten und lauter kleine Päckchen entdeckten. Die Lehrerinnen waren sich sicher, dass irgendjemand die Truhe verbuddelt hatte, um Kindern eine Freude zu machen. Zusammen mit den Schulkindern überlegten sie, ob es ein ehemaliger Viertklässler gewesen ist, der den noch an der Schule verbliebenen Kindern eine Freude machen wollte? Oder hatte eine Lehrerin eine Schatzsuche geplant und dann vergessen, wo sie sie vergraben hatte?
Eines war aber allen klar: Die Päckchen sollten nicht auf der Polizeistation verbleiben, sondern den Kindern überreicht werden. Da die Schüler und Schülerinnen der Fridtjof-Nansen-Schule, besonders die, die zur Zeit Homeschooling machen, abenteuerlustig und schlau sind, mussten sie den Schatz im Stadtteil suchen. Über 100 Familien machten sich mit ihren Kindern auf die Suche nach den gelben Pfeilen und folgten den Wegweisern, bis sie am Zielort angelangt waren. Im Spielhaus am Fahrenort klingelten sie erwartungsfroh und sahen endlich die gesuchte Schatztruhe, aus der sie ein Päckchen nehmen durften. Die Freude der Kinder war groß und das Schietwetter vergessen. Einen Schatz findet man schließlich nicht alle Tage.
MSW
Der Müll in den Straßen machte eine Woche lang die Schüler und Schülerinnen der Fridtjof-Nansen-Schule mobil. Jede Klasse sammelte mindestens eine Stunde lang in der Umgebung der Schule den Müll von den Bürgersteigen, öffentlichen Plätzen und Parks, auf Wegen und in Straßengräben.
Unter dem Motto „Wir wollen keinen Müll“ beschäftigten sich alle Klassen von Vorschule bis Jahrgang 4 mit der Frage, wie wir zu viel Müll vermeiden können. Nach einer Auftaktveranstaltung für die verschiedenen Jahrgänge, in der altersgerecht über die Entstehung von (überflüssigem) Müll aufgeklärt und gemeinsam Ideen zur Müllvermeidung entwickelt worden waren, schauten alle Kinder im Sachunterricht Filme zum Thema an.
Das Highlight der Aktion „Hamburg räumt auf“ war wie in jedem Jahr das gemeinsame Müll sammeln außerhalb des Schulgeländes.
Mit Handschuhen, Zangen und Müllbeuteln ausgerüstet säuberten die Jungen und Mädchen die Umgebung.
Trotz Regen und Kälte sowie Schnee zogen sie motiviert los und wurden mobil gegen Müll.
Die eine oder andere Kuriosität wurde dabei gefunden und von allen bestaunt. Das Lob einiger Spaziergänger spornte die Kinder zusätzlich an.
Sehr zufrieden zeigten sich am Ende Kirsten Tittel und Martin Kelpe, die Initiator*innen der Schulaktion, sowie Klaus Feyerabend, Hausmeister der Fridtjof-Nansen-Schule im Fahrenort, über den täglich wachsenden Berg aus vollen Müllsäcken. Die Kinder haben sich in der vergangenen Woche nicht nur gedanklich mit dem Thema Müll auseinandergesetzt, sondern tatkräftig mitgeholfen, dass Lurup sauber bleibt.
Maren Schamp-Wiebe
Am Mittwoch, den 19.4. 17 war es wieder so weit: Die Klasse 4a zog in den Wohnpark FAMA, um mit interessierten Bewohnern und Bewohnerinnen Gemeinsamkeiten zu entdecken.
Frau Rose vom FAMA und die Lehrerin Frau Hinrichs hatten diesmal das gemeinsame Spielen in den Mittelpunkt des Treffens gestellt. An den Tischen im Veranstaltungsraum des FAMA trafen sich Alt und Jung um miteinander Rummy cup, Mensch ärgere dich nicht, Schach, Mikado, Phase 10 und Kniffel zu spielen.
Schnell stellte sich heraus, dass das Schachangebot bei den Kindern auf großes Interesse stieß. Aber auch an allen anderen Tischen wurde eifrig gespielt und es konnten neue Spiele entdeckt werden.
Das Fazit nach fast zwei Stunden: Alt und Jung haben vieles, was sie verbindet und es macht Spaß etwas gemeinsam zu tun.
Frau Rose und Frau Hinrichs sind schon mit ihren Gedanken beim nächsten, leider dem letzten Treffen, bevor die Viertklässler die Schule verlassen.
Es ist wieder so weit, wir haben Frühling, alle machen Frühjahrsputz und deshalb gibt es auch wieder die Aktion „Hamburg räumt auf“. Natürlich nimmt die Fridtjof-Nansen Schule auch in diesem Jahr daran teil. Die Klasse 3g vom Swatten Weg hat sich im Vorfeld schon mit dem Thema intensiv auseinandergesetzt. Im Religionsunterricht wurde das Thema „Schöpfung und die Schönheit der Natur“ ausgiebig behandelt. Es wurden viele Naturbilder gemeinsam angeschaut und auch selber gemalt. Leider zerstört der Mensch viele Gebiete der Erde. Den Schülerinnen und Schülern war schnell klar, jeder kann helfen. Und es fängt mit der Entsorgung des eigenen Mülls an. Viele Tiere sterben durch unachtsam weggeworfenen Unrat. Die Klasse gestaltete eigene Plakete, die dazu auffordern sollen, besser mit unserem Heimatplaneten umzugehen. Einige davon wurden auch am Schulzaun aufgehängt.
Darum waren auch alle hoch motiviert, in der eigenen Umgebung Müll zu sammeln. Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken der Stadtreinigung ging es los, doch schnell wandelte sich die Stimmung in Entsetzen um, wie viel Müll in kürzester Zeit zusammen kam – und das meiste wurde anscheinend von Erwachsenen weggeworfen und teilweise sogar, wenn 2 Meter daneben ein Mülleimer vorhanden war. Empört waren die Kinder über die vielen zertretenen Zigarettenkippen an den Eingängen von der Schule und dem Kindergarten und von den unzähligen „Flachmännern“ in den Gebüschen. Dabei ist es doch so kinderleicht…