Erntedank mit Herz

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 26.09.2023 wanderten den ganzen Vormittag Schulklassen durch den Park neben dem Brachvogelweg zur Emmauskirche im Kleiberweg und zurück. Insgesamt 220 Schüler und Schülerinnen der Fridtjof-Nansen-Schule folgten der Einladung von Fachseminarleiterin Maren Schamp-Wiebe und Pastorin Verena Fitz, gemeinsam Erntedank zu feiern. Aus dem Fahrenort und dem Swatten Weg nahmen insgesamt 11 Vorschul –und 1. Klassen an insgesamt fünf Durchläufen teil.

Nach einer herzlichen Begrüßung vor den Kirchräumen setzten die Kinder sich in die Stuhlreihen und lauschten den Klängen der Klangschale. Verena Fitz nahm die Kinder durch kurze Ansagen, gesungene Verse und stimmige Gesten mit in eine dankbare Haltung. In einem Anspiel mit der Handpuppe Lisa, bei dem auch eine Lehrerin und eine Erstklässlerin mitspielen durften, machte sie deutlich, dass es viele Gründe gibt, jemandem DANKE zu sagen.

Die Kinder durften anschließend ihre mitgebrachten Gaben nach vorne bringen und auf die Strohballen unter dem festlich geschmückten Erntekranz ablegen. Manche taten dies zögerlich und andächtig, andere stolz und aufgeregt.

Die zahlreichen Äpfel, Kürbisse, Birnen, Kartoffeln und Nüsse wurden im Anschluss von Heiko Menz abgeholt und nachmittags bei der Luruper Tafel den Kunden zur Verfügung gestellt. Insgesamt 93 Haushalte erhielten eine der Kinderspenden, die von Herzen kamen und wahrscheinlich auch die Empfangenden herzlich berührten.

MSW

 

HSV-Spielerin Larissa Mühlhaus begeistert Schulklasse

 

Das war der schönste Tag meines Lebens“ meinte ein Junge der Klasse 3 c nach dem Besuch der Fußballspielerin Larissa Mühlhaus in der Fridtjof-Nansen-Schule. Die Sportlerin, die aktuell in der 2. Bundesliga im Frauenfußball für den HSV aufläuft, war der Einladung ihrer ehemaligen Grundschullehrerin Christine Ritter gefolgt. Von 2009 bis 2013 besuchte die kleine Larissa die Klasse 1 c bis 4 c. Sehr früh merkten die Lehrkräfte Martin Kelpe, Wibke Jaufmann und Christine Ritter, dass dieses Mädchen besonders fußballaffin war. Schon als Vorschülerin spielte sie mit meist älteren Jungen Fußball und ließ sich den Ball nur selten abnehmen. Jede Pause verbrachte sie damals auf dem Fußballplatz und jede freie Minute zu Hause nutzte Larissa zum Training.

Mühlhaus spielte zunächst beim SVE, wurde dann von St. Paulis abgeworben, wechselte aber schließlich 2017 zum HSV. Die Liebe zu diesem Verein entwickelte sich vielleicht schon in frühen Jahren, als die siebenjährige Larissa von ihrer Lehrerin Christine Ritter mit zu einem HSV-Spiel genommen wurde.

Am 26.09. war die Aufregung groß, so dass alle Jungen und Mädchen der 3 c auf ihre Pause verzichteten und stattdessen den interessanten Gast empfingen. Im Klassenraum erzählte Larissa Mühlhaus aus ihrem Fußballleben und beantwortete die zahlreichen Fragen der Drittklässler- und klässlerinnen. Wie viele Tore die 20-Jährige schon geschossen habe, konnte sie nur mit „Sehr, sehr viele“ beantworten. „Wie oft trainierst du?“ wollte ein Mädchen wissen und erhielt die Antwort „5 Mal in der Woche“. Auf die Frage nach dem Erfolgsrezept antwortete Mühlhaus „Ich habe ganz viel trainiert und immer und überall Fußball gespielt!“.

 

Nach der Fragerunde zückte die Fußballspielerin ihren Edding und schrieb geduldig Autogramme. Für jedes Kind notierte sie einen persönlichen Gruß, unterschrieb auf T-Shirts, Trikots, Heften und Torwarthandschuhen.

 
Natürlich wollte die Klasse Mühlhaus auch in Aktion erleben. So organisierte die Klasse ein Fußballspiel, in dem die Jungen gegen alle Mädchen, Lehrkräfte und Mühlhaus spielten. Mit viel Spaß und sportlichem Ehrgeiz schafften die Jungs der 3 c mehr Tore zu erzielen als die gegnerische Mannschaft. Als Gewinner fühlten sich nach diesem Treffen aber alle Kinder und Erwachsenen, weil Larissa Mühlhaus die Begeisterung für den Sport, aber auch die Freude an einer beruflichen Herausforderung ausstrahlte. Für viele Kinder war die Begegnung mit einer „echten“ Fußballspielerin ein besonderes und motivierendes Erlebnis.

MSW