Waldspiele im Volkspark

Am 27. April ging es für die Klassen 3a /3b mal wieder zu den Waldspielen in den Altonaer Volkspark.
Durchgeführt wurde die Veranstaltung von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und mehreren Eltern, die sich mit großem Engagement daran beteiligten. So konnten die Kinder Natur pur erleben. Die Sonne und ein beeindruckender Wald machten diesen Tag zu einem wunderschönen Erlebnis.


Eine lehr- und bewegungsreiche Waldrallye wurde von  motivierten Klassen aus Hamburg absolviert. An 13 Stationen mussten z.B. Tierfelle zugeordnet -, Bäume erkannt – und Waldtiere entdeckt werden. Es gab aber auch ein paar Geschicklichkeitsspiele. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei, hatten Teamgeist bewiesen und sammelten bei jeder Station fleißig kleine Holzbuchstaben. Nach langem Tüfteln setzen sie im Ziel das Wort „Walderdbeeren“ zusammen. Damit konnten sie auf der großen Spielwiese an einer Auslosung teilnehmen. Die 3a gewann Lupen, die 3b freute sich über einen Ausflug zum Umweltmobil in einem Wald ihrer Wahl.

Das Mathe-Sams 2018

Das Sams kam mit Sonne und Soma-Würfeln
Zum siebten Mal besuchte das Mathe-Sams die Fridtjof-Nansen-Schule im Fahrenort, um einen ganzen Vormittag lang Kinder für Rechenaufgaben zu begeistern. 170 Kinder wollten dabei  sein, wenn das Sams neue Aufgaben bringt und eine ganze Schule von der Vorschulklasse bis Jahrgang 4 ins Rechenfieber versetzt.
Am Samstag, den 21. April, war es endlich so weit. Die Sonne lachte vom Himmel und die vielen Schülerinnen und Schüler versammelten sich mit insgesamt 44 helfenden Müttern, Vätern und ehemaligen FNS-Schülern in der Pausenhalle.

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach der Eröffnung fiel der Startschuss für alle angemeldeten Teams und es galt, innerhalb von 90 Minuten durch 10 Klassenräume zu gehen. In jedem Raum wartete eine Aufgabe auf das Team, die gemeinsam bewältigt werden musste.
Bei einer Aufgabe mussten Figuren nach Anleitung gefaltet werden. In einem anderen Raum sollten Schachbrettmuster gelegt werden. Die Kinder sollten auch Quadrate mit Gummibändern auf Geobrettern spannen oder Gebäude mit Somawürfeln nachbauen. Diese Aufgabe hatte es in sich und verlockte auch einige Erwachsene verschiedene Lösungsmöglichkeiten herauszufinden.
Bei allen Aufträgen halfen die motivierten Eltern und Ehemaligen, allerdings nur bei Verständnisfragen oder der Motivation. Die Anzahl der Samsköpfe gab den jeweiligen Schwierigkeitsgrad an. Jedes Kind konnte so seinem Alter und seinem mathematischen Vermögen entsprechend Aufgaben lösen und zu einem Ergebnis kommen.
„Das Mathe-Sams 2018“ weiterlesen

Mit neuen Leibchen sportlich aufgestellt

Sportliche Veranstaltungen gehören zum Schulalltag der Fridtjof-Nansen-Schule. Ob Bundesjugendspiele, Mini-Fußball-WM für alle dritten und vierten Klassen, Sport- und Spielefest, Sponsorenläufe oder die Teilnahme am Zehntellauf und den Turn- und Brennballwettbewerben: für viele Kinder gehören diese Events zu den Höhepunkten eines Schuljahres.
Schon lange wünschte sich das engagierte Kollegium zusätzlich zu den dunkelblauen Schul-T-Shirts mit dem Fridtjof-Nansen-Logo neonfarbige Leibchen zum Drüberziehen. Der Sponsor Torsten Link mit seiner Firma „Volkspark- Textil- und Werbedruck“ in der Luruper Hauptstraße sowie der Schulverein der FNS konnte diesen Wunsch nun erfüllen und 90 Leibchen in Neongelb drucken lassen.
Beim Zehntelmarathon am 28. April werden die Schüler und Schülerinnen der Fridtjof-Nansen-Schule in diesem Jahr nicht nur schnell laufen, sondern auch schön auffallen!
Maren Schamp-Wiebe

LuFisch gewinnt Stadtteilpreis

In den Hamburger Sommerferien 2018 kann in der Schwimmhalle am Swatten Weg eine neue Heizungsanlage eingebaut werden.
Dies ist nur möglich, da LuFisch  den Stadtteilpreis der Hamburger Morgenpost / PSD Bank mit  35.000 Euro  gewonnen hat. Dazu gab es am 09.04. einen großen, bebilderten Artikel in der Hamburger Morgenpost.
Katja P.  hatte zum zweiten Mal in Folge die Bewerbung für diesen Preis abgesandt und es hat geklappt. Wir freuen uns sehr darüber, denn sonst hätten wir unser Vorhaben nicht umsetzen können.
Liebe Grüße
Silvia Behr
Lufisch e.V. – 1. Vorsitzende
Siehe auch:  Artikel Mopo 09 04 2018