Besuch auf dem Milchbauernhof – Ein lehrreicher Vormittag auf dem Land

Im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema „Nutztiere“ unternahm die Klasse 2a einen spannenden Ausflug zum Milchbauernhof Thießen in Borstel-Hohenrade. Dank der tatkräftigen Unterstützung einiger Eltern, die Fahrgemeinschaften mit Privat-PKWs organisierten, verlief die Anreise unkompliziert und entspannt.

Vor Ort wurden die Kinder herzlich empfangen und durften zunächst frische Milch direkt vom Hof probieren – ein echtes Geschmackserlebnis! Anschließend führte Frau Thießen die Klasse über den Familienbetrieb. Die Schülerinnen und Schüler waren durch den Unterricht gut vorbereitet und stellten viele interessierte Fragen. Besonders spannend waren die Gespräche über die Ernährung der Kühe mit Grassilage und Maissilage, also durch Konservierung haltbar gemachten Pflanzen.

Insgesamt leben rund 480 Kühe und Kälber auf dem Hof, die von den Kindern gefüttert und auch gestreichelt werden durften – ein echtes Highlight! Zum Abschluss konnten sich alle auf dem Heuspielplatz austoben und sich über Milchprodukte austauschen.

Die frische Landluft und der direkte Kontakt zu den Tieren machten den Vormittag zu einem besonderen Erlebnis. Begeistert und mit vielen neuen Eindrücken kehrte die Klasse zurück – und war sich einig: Diese drei Stunden vergingen wie im Flug!