Aktuelle Infos

 

Ehrung für mathematische Sprungleistungen
Die Rückmeldung der Schulinspektion ist da!
Es tönten die Lieder – die Kinder kamen wieder
170 Fridtjof-Nansen-Kinder beim Zehntelmarathon
Vorlesetag ein voller Erfolg
Paul Maar grüßt Mathesams in Fridtjof-Nansen-Schule
„Mischpoke“ rockt die Aula am Swatten Weg
Deutsch-ukrainisches Pinguintreffen der besonders fröhlichen Art
Ganz „Hamburg räumt auf“ – und die Kinder der FNS helfen mit!
Fridtjof-Nansen-Schule feiert drei Salweiden
Herzenslehrerin in den Ruhestand verabschiedet
Elbphilharmonie-Ausflüge
Riesenfreude und Respekt beim Rollstuhlbasketball
Segen für jedes Klassenzimmer
Fridtjof-Nansen-Schule dreifach geehrt
Musik, Musik, Musik – Jeki Konzerte der Jahrgänge 3 und 4
Chor der Fridtjof-Nansen-Schule bringt Weihnachtsstimmung
Nikolaussingen im FAMA
Advent startet fröhlich und bunt
Tag der Offenen Tür am 1. Dezember
Ein Lichtermeer zu Martins Ehr
Neuer Onlinedienst ermöglicht die digitale Anmeldung zum Ganztag
Fridtjof-Nansen-Schüler laufen für Wasser
Schöne Schulkleidung zu verkaufen, solange der Vorrat reicht
Besondere Einschulungsfeier in „Containerschule“
Schulanfang durch Segensfeier vergoldet
Eis essen uns Sonnenschein, so soll’s immer sein
Lesefest unter Leuchtturm macht Lust aufs Lesen
Lesical verzaubert Kinder

Info-Links zu Corona:
Corona-Hygieneplan ab 29. November 2022
Info-Videos in div. Sprachen Dez.21

https://www.hamburg.de/coronavirus
https://www.hamburg.de/bsb/
Umgang mit Erkältungssymptomen   
Bescheinigung über negativen Antigentest

Straßenkonzert für Sabine Tengeler
Sängerwettstreit von Kuckuck und Esel
Mathe-Sieger geehrt
Fröhliche Ramadanfeier
Lesetag und Leuchtturmfeier ein voller Erfolg
100 Kinder fröhlich am Start
Aktivitäten in den Märzferien
Mathesams feiert Jubiläum

Ranzenparade für Flüchtlingskinder
Spendenaufruf für das Containerdorf Schnackenburgallee

Norwegische Kletterwand eröffnet
Trommelapplaus am Fahrenort
Film zu Trommelapplaus am Fahrenort
Trommelapplaus am Swatten Weg
Film zum Trommelapplaus am Swatten Weg

Beliebte Birke beim Sturm entwurzelt
Nansen-Klub entdeckt den Wert der Natur

Sternsinger am Swatten Weg
Sternsinger bringen Freude und Segen
Abschiedsfeier für Stadtteilpolizisten P. Steinert
Es weihnachtet
Kletterwand im Fahrenort nimmt Form an
St. Martin bewegt trotz Corona
Der laute Luther von Lurup
Höre das Lutherspiel aus dem Kulturjournal des NDR
„Gute Stimmung beim Sponsorenlauf“
„Danke, Gott, für das Brot“
Besuch vom Sternsingermobil
Aktion „Zu Fuß zur Schule“
Nansen-Klub erforscht Fram
Beliebter Stand beim Tag der Familien
Fröhliche Einschulung
Mehrsprachiges Podcast mit Infos zum Schulstart
Kunstkurs der LichtwarkSchule
Mathe-Sams mal anders
HAMBURG HILFT / Taschen mit Spenden im Büro
Wasser für Alle
Endlich eine neue (zweite) Sporthalle!
Tolle Höhlen gebaut – viele Preise gewonnen
Wir tanzen alle gegen Corona. Mach mit!
 Schulkleidung 
Kinder finden wieder Balance
Einweihung neuer Balanciergeräte an beiden Standorten.
Fasching digital
Dank an alle Klassendetektive
Die Maskottchen sind wieder da!

Kinderdetektive aufgepasst
Klassenkuscheltiere werden vermisst!

Luruper Familien auf Schatzsuche
Die neue Turnhalle am Fahrenort ist fertig.
Wir freuen uns auf die ersten Sportstunden! Schaut rein…

Schulbesichtigung ohne Maske möglich!?
Wir haben über uns einen Film gemacht!   

WIR HALTEN ZUSAMMEN!
Die Elternschaft hat sich unglaublich solidarisch gezeigt. Es wurden für bedürftige Familien der Fridtjof-Nansen-Schule fast 2.000 Euro gespendet. Es konnten Lebensmittelgutscheine im entsprechenden Wert gekauft werden. Diese werden nun im Laufe der nächsten Tage unbürokratisch verteilt werden!
Wir sind gerührt und stolz über diese Schulgemeinschaft und freuen uns über den Zusammenhalt. DANKE !
Schulleitung, Kollegium und Elternrat bedanken sich bei allen Spendern und Spenderinnen ganz herzlich und hoffen sehr, mit dieser Aktion bei einigen Familien die Not lindern zu können.

Unsere Schule zeigt

Ein Hoch auf unseren Hausmeister
Autoren fördern Leselust
Das Geheimnis um die blauen Koffer
Endlich ist die Ampel da
Malwettbewerb-CORONA
Projekt „Saubere Luft“
Neue Übungslöscher für Schulkurs
Kinder schicken Frühlingsgrüße an den Wohnpark Fama.

Empfehlungen der Jugendämter mit div. Notfallnummern
Sozialräumliche Angebote der Kinder-, Jugend-u. Familienhilfe

Corona-Sorgentelefon der Schulbehörde
(040) 428 12 8209 oder (040) 42812 8219 oder (040) 42812 8050
Telefonberatung  des Kinderschutzbundes auch auf arabisch und Farsi.
Weitere Hilfetelefone und Unterstützungsmöglichkeiten

Tipps für das Kinder-Homeoffice  © www.materialwiese.de
Tipps der FNS für die Tagesstruktur

Personal gesucht (ErzieherIn/SonderpädagogIn/FSJ/BFD)

Die Fridtjof-Nansen-Schule sucht für die Leitung einer Nachmittagsgruppe  eine Erzieherin.

Kontakt: Fridtjof-Nansen-Schule@bsb.hamburg.de
klaus.lemitz@bsb.hamburg.de

 

Die Fridtjof-Nansen-Schule sucht ab sofort eine Sonderpädagogin/einen Sonderpädagogen in Teil- oder Vollzeit.

Kontakt: klaus.lemitz@bsb.hamburg.de

 

Ihr könnt bei uns ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD)absolvieren.

Zu euren Aufgabenfeldern zählen unter anderem:

  • angeleitete Mitarbeit im Klassenunterricht
  • Betreuung und Unterstützung einzelner Schüler
  • Unterstützung bei pflegerischen Maßnahmen
  • Teilnahme an schulischen Aktivitäten (Exkursionen, Ausflüge, Schulfahrten, Feiern usw.)

Gern könnt ihr einen Tag an unserer Schule hospitieren, eure Aufgabenfelder näher kennen lernen und euch mit FSJlern, die derzeit bei uns arbeiten, austauschen.

Wir arbeiten mit dem Internationalen Bund (IB), der AWO sowie EOS-Erlebnispädagogik zusammen, die als Träger für euren Einsatz an unserer Schule fungieren:

Hier geht es zur Informationsseite des IB.

Hier geht es zur Seite der AWO.

Hier geht es zur Seite von EOS-Erlebnispädagogik.

Tag der Offenen Tür am 1. Dezember

Tag der offenen Tür in der Fridtjof-Nansen-Schule

am Donnerstag, 1. Dezember von 16.00 – 18.00

gemeinsam für die Standorte Fahrenort und Swatten Weg

in der Aula am Swatten Weg 10

Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Coronaregeln auf unserer Homepage!

Sie suchen eine Grundschule für Ihr Kind? Sie überlegen, ob Ihr Kind eine Vorschulklasse besuchen soll? Dann schauen Sie sich unsere Schule an!

Unser Aktionsnachmittag umfasst eine Informationsveranstaltung in der Aula sowie eine Führung durch die Schulräume, die den Besuchern einen Einblick in den Schulalltag und in das pädagogische Konzept der Schule ermöglichen soll.

Wir öffnen für interessierte Eltern, deren Kind im August 2023 eingeschult wird. Auch Ihre Kinder sind am Tag der offenen Tür herzlich willkommen.

Den musikalischen Auftakt gestaltet unser Schulchor, durch die Schulräume werden Sie von Kindern unserer 4. Klassen geführt. Schulleitung und Lehrkräfte, die zukünftigen Klassenleitungen der Vorschulklassen sowie die Verantwortlichen für die Nachmittagsbetreuung stehen bei Kaffee und Kuchen für Fragen und Informationen bereit.

Die Fridtjof-Nansen-Schule freut sich auf Ihren Besuch!

Besondere Einschulungsfeier in „Containerschule“

Am 1. September wurden knapp 90 ukrainische Kinder in den neuen Schulstandort der Fridtjof-Nansen-Schule in der Flüchtlingsunterkunft in der Schnackenburgallee eingeschult. Sonne und erwartungsvolle Kindergesichter strahlten um die Wette, als um 10 Uhr das kleine Programm mit Begrüßung des Abteilungsleiters Marco Gerritsen begann. Auf dem staubigen Fußboden zwischen großen Containern und neben der Security versammelten sich Eltern, Kinder und neugierige Menschen aus der Unterkunft. Auf einer kleinen Bühne aus Holzbänken hatten sich die Klassen 2 c und 3 f aufgestellt, um den geflüchteten Grundschülern und Grundschülerinnen schwungvoll das Lied „Alle Kinder lernen lesen“ vorzusingen und anschließend den Kanon „Bruder Jakob“ vorzutragen. Bei der ersten Strophe auf Deutsch erkannten viele der anwesenden Kinder und vor allem ihre im Hintergrund stehenden Eltern die Melodie des bekannten Volksliedes. Bei der englischen und französischen Strophe sangen einige Jungen und Mädchen schon leise mit. Die letzte Strophe war dann eine große Überraschung, weil die Fridtjof-Nansen-Kinder auf Urkrainisch sangen. Dank der Hilfe von Swetlana Honcharuk hatten Lehrerinnen und Zweit- und Drittklässler die Sprache der nun in der Schnackenburgallee lebenden Kinder gelernt. Bei der Wiederholung sang das ganze Publikum kräftig mit.

Nach der Vorstellung der zukünftigen Lehrer und Lehrerinnen erzählte Christine Ritter die Geschichte der Schultüte. Da die Tradition der „Zuckertüte“ den Ukrainern nicht bekannt ist, wurde sie ebenfalls von Frau Honcharuk in deren Landessprache erklärt. Trotz technischer Probleme kam die hauptsächliche Botschaft an, als die 90 kleinen Schultüten nach vorn gebracht wurden. Diese hatten die Lehrerinnen und Lehrer der 2 c und 3 f mit Hilfe von Müttern liebevoll verziert, geklebt und befüllt.

Jedem Jungen und jedem Mädchen wurde persönlich eine Schultüte überreicht. Erst dann zogen die kleinen Schulklassen mit 10 – 11 Kindern mit ihren Lehrkräften in ihre neuen Klassenräume in den Containern. Entgegen aller Erwartungen wirken die Räume hell und freundlich. Willkommensbilder und gespendete Schulmaterialien, die nach Aufruf des Elternrates im Frühjahr in der Fridtjof-Nansen-Schule gesammelt worden waren, erleichterten den urkrainischen Schulkindern das Ankommen.

Für die meisten Jungen und Mädchen war es die zweite Einschulung, da sie in der Ukraine schon in der Klasse 1, 2, 3 oder 4 gewesen waren. Die Terminierung auf den 1. September fiel mit dem offiziellen Schulbeginn in der Ukraine zusammen. Diese Einschulungsfeier war vollkommen anders als ihre erste, auf jeden Fall aber eine fröhliche Veranstaltung und der Start in eine hoffentlich schöne und erfolgreiche Schulzeit in Deutschland.

MSW

Fridtjof-Nansen-Schule – hier spielt die Musik!

Der Samstagvormittag (25. Juni) stand ganz im Zeichen der Musik: In einem großen Sommerkonzert präsentierten Kinder der 3. und 4. Klassen, das, was sie im Rahmen des JeKI-Instrumentalunterricht (Jedem Kind ein Instrument) auf Keyboard, Geige, Querflöte, Percussion und Saxophon gelernt hatten.

Die Aula am Standort Swatten Weg war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Stellvertretende Schulleiterin, Dorit van Aken, die Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Geschwister, die Instrumentallehrer*innen und viele andere Gäste zu diesem musikalischen Ereignis herzlich willkommen hieß.

Eröffnet wurde der musikalische Reigen von der Geigen- und der Saxophongruppe der Drittklässler, die mit zwei schwungvoll vorgetragenen sommerlichen Stücken für Urlaubsstimmung sorgten und für ihr Können viel Respekt und Applaus ernteten.

Nun waren die 4.-Klässler an der Reihe, die in freudiger Aufregung ihre Instrumente bereithielten und unter der Leitung ihrer Instrumentallehrer*innen, Frau Westphal, Frau Dimitrowa, Frau Song, Frau Abe, Herr Ferreira, im weiteren Verlauf des Konzertes die Bühne für sich eroberten. Nach zwei Jahren Coronaauftrittspause konnten alle Kinder endlich zu Gehör bringen, was zuvor fleißig geübt und geprobt wurde. Von Beethovens „Für Elise“ der Querflötengruppe sowie entspannter sommerlicher Geigenmusik über coole Rhythmen der Percussiongruppe bis hin zu rockigem Crossover der Keyboardkinder und smoothen Jazzstücken auf den Saxophonen – es blieb kein Wunsch offen. Die Kinder wuchsen über sich hinaus- sie überzeugten durch musikalisches Können und wurden durch stürmischen Applaus belohnt. Den Eltern sah man den Stolz und die Freude darüber an, dass alles so hervorragend geklappt hatte.

Am Ende gab es neben all dem Glück über so viel Gelungenes noch einen Wermutstropfen. Gabriele Sauer, die Organisatorin und Moderatorin des Konzertes verabschiedete die von Kindern und Kolleg*innen hochverehrte Saxophonlehrerin, Frau Dimitrowa, mit wertschätzenden Dankesworten und einem großen Rosenbusch in eine Festanstellung als Musiklehrerin an der Stadtteilschule Poppenbüttel.

Als hochkarätiger musikalischer Abschluss des Konzertes erklang die „Samba de Orfeu“ gemeinsam vorgetragen von allen Instrumentallehrer*innen. Blumen für die JeKI-Lehrer*innen und Eis für die tollen Kinder der Fridtjof-Nansen-Schule gab es am Ausgang dieses beeindruckenden Samstagvormittagkonzertes.

Lesical verzaubert Kinder

 

Ein Lesical – was ist denn das? Kinder und Eltern stellten sich genau diese Frage, als die Lehrerinnen Natalie Bade und Christine Ritter von ihrer Zusage für zwei Schul-Vorstellungen berichteten. Beide hatten sich im Dezember 2021 für eine musikalische Lesung mit Christian Berg beworben und den Zuschlag erhalten. Der Verein „Hamburger Abendblatt hilft“ hatte Grundschülern und – schülerinnen eine tolle Veranstaltung mit und vom bekannten Autor und Schauspieler Christian Berg verschenken wollen, um sie für die vielen Entbehrungen in der Corona-Zeit ein wenig zu entschädigen.

Ein Lesical ist viel mehr als eine Lesung, nämlich eine Performance mit viel Musik und Mitmachelementen. Da Christian Berg im Januar überraschend verstarb, engagierte der Verein zwei seiner langjährigen Wegbegleiter*innen, Torben Padanyi und Alexandra Kurzeja, die sein Buch derzeit professionell und würdig im künstlerischen Sinne Christian Bergs präsentieren.

Am 1. Juni war es so weit. Die Klassen 1 c, 1 f, 2 e und 2 f liefen durch den strömenden Regen in den Standort Swatten Weg, die Klassen 1 a, 1b, 2a und 2 b kamen trockenen Fußes in die Aula. Auf der Bühne erwarteten sie die beiden Performer, die mittels Stimme und Mimik, vor allem aber durch „Rumpelröschen“, einer menschgroßen Handpuppe, die Jungen und Mädchen sofort in ihren Bann zogen.

Erzählt wurde den Kindern im Lesical das Märchen von einem Fee (ja, er ist männlich!), der nicht leise und sanft, sondern laut und mutig durchs Märchenreich zieht und so manches Abenteuer besteht. Der Handpuppen-Junge „Rumpelröschen“ eroberte die Herzen der Kinder im Sturm und ließ sie so manches Mal laut lachen und mitsingen. Auch ohne Zauberkräfte beweist er Mut und Witz, wenn er Aschenputtel, Pincchio oder dem pummeligen Einhorn begegnet. Ganz zum Schluss landet er bei Hänsel und Gretel, wo er zeigt, dass ein gutes Herz Großes bewegen kann.

Der Fee war es wohl nicht, doch viele Kinder wurden bei diesem musikalischen Lesespektakel von Christian Bergs Geschichte und den beiden überzeugenden Darstellern verzaubert. Ein Lesical – macht Spaß!
MSW

Mathe-Sieger geehrt

 

Am 6. Mai versammelten sich alle dritten und vierten Klassen der Fridtjof-Nansen-Schule in der Aula im Fahrenort, um die Ergebnisse des mathematischen Känguru-Wettbewerbes zu erfahren. Dieser Wettbewerb findet einmal jährlich am dritten Donnerstag im März ab Klasse 3 statt und wird seit vielen Jahren an der FNS organisiert. Über 670 000 Kinder nahmen deutschlandweit am Känguru-Wettbewerb 2022 teil – insgesamt 49 Jungen und Mädchen der Jahrgänge 3 + 4 der Fridtjof-Nansen-Schule waren in diesem Jahr dabei. Sie stellten sich den insgesamt 24 Aufgaben, die sie in 75 Minuten anhand von Multiple-Choice-Antworten lösen mussten.

Christine Ritter, Fachleiterin für Mathematik, lobte zunächst alle teilnehmenden Kinder und überreichte ihnen eine Urkunde und einen Würfelschlange als Anerkennung. Da sie nicht alle Namen genannt hatte, wurde es spannend. Einige Schüler und Schülerinnen hatten mehr als 60 Punkte erreicht und wurden deshalb mit einem besonders großen Applaus belohnt.

Zum Schluss wurden die Jungen und Mädchen auf die Bühne gebeten, deren Punktzahl zu einem dritten oder sogar einem zweiten Platz gereicht hatte: Jayden , Linus  und Nis  erreichten einen dritten Platz, Amaro und Paula  einen zweiten. Jede/r von ihnen erhielt als Anerkennung ein mathematisches Spiel, mit dem sie ihre Leidenschaft für Mathematik weiter ausleben können. Zum Schluss hielten alle noch einmal die Luft an, als Christine Ritter von dem Schüler sprach, der die meisten Aufgaben (16) hintereinander richtig gerechnet hatte. Der beste Känguruspringer der FNS heißt Amaro. Er erhielt das begehrte „Kängeru-Shirt“ und einen verdienten Applaus der Schulgemeinschaft. Das eine oder andere Kind beschloss anschließend, im nächsten Jahr ebenfalls am Känguru-Wettbewerb teilzunehmen.   MSW