JeKi-Konzert am Swatten Weg

Am Donnerstag, den 21.06. fand wieder eines unserer traditionellen JeKi-Konzerte der Klassen 3 und 4 statt. Es war für alle beeindruckend, welche Fortschritte die Kinder auf ihren Instrumenten gemacht haben. Unsere JeKi-Lehrer hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das von Klassik bis Pop reichte.

Garten – AG voller Tatendrang

Seit mehreren Jahren gibt es in der Fridtjof-Nansen-Schule im Swatten Weg Klassengärten. In einem sonnigen Innenhof gelegen finden sich mehrere rechteckige und leicht zugängliche Gartenabschnitte, in denen die Kinder mit ihren Lehrerinnen gärtnern.
Seit zwei Jahren bietet Lehrerin Sabine Hinrichs eine Garten-AG am Nachmittag an und diese erfreut sich großer Beliebtheit. Eine kleine Gruppe von Jungen und Mädchen geht jeden Mittwoch in diesen Innenhof, um zu graben, Kartoffeln oder Saatgut zu setzen, Unkraut zu zupfen, Blumen zu pflegen oder einfach Schnecken zu beobachten. Die teilnehmenden Kinder sind nicht zimperlich und haben Freude an der Natur. Auch bei Regen und Kälte treffen sich alle draußen und erledigen notwendige Arbeiten. Nur bei richtig schlechtem Wetter geht Frau Hinrichs mit der Garten-AG ins Gewächshaus. „Garten – AG voller Tatendrang“ weiterlesen

Zehntellauf 2018

Das Zehntel, ein Zehntel der Marathondistanz (4,2 km),  ist ein toller, traditioneller Lauf für Schulkinder. Anlässlich des alljährlichen Marathons in Hamburg findet dieser Lauf immer einen Tag vor der eigentlichen Veranstaltung statt – in diesem Jahr am Samstag, den 28.04.


Im letzten Jahr waren wir gefühlt ein bisschen wenig Teilnehmer in Anbetracht der Größe unserer Schule. So haben wir in Zusammenarbeit mit Eltern der Fridtjof-Nansen-Schule die Werbetrommel gerührt und das Ziel von 100 Teilnehmern ausgerufen. Letztendlich gab es 80 Anmeldungen und damit gehörten wir zu den Schulen, die am meisten Teilnehmer stellten.
Alle Läufer waren trotz der frühen Startzeit um 8:30 Uhr bereits eine dreiviertel Stunde vorher am Treffpunkt. Die letzten Vorbereitungen wurden getroffen. Die extra für das Zehntel angefertigten Leibchen des Geschäftes „Textildruck Hamburg Textil- und Werbedruck“ übergestreift, ein letztes Gruppenfoto geschossen und schon ging es in den Startbereich.
Alle Kinder schafften die Strecke und waren zu Recht mächtig stolz auf sich. Erschöpft aber glücklich wurden sie im Ziel von ihren Eltern empfangen.
Wir gratulieren allen laufbegeisterten Kindern der Fridtjof-Nansen-Schule für diese erbrachte Leistung und hoffen, dass wir das nächste Mal die 100 Teilnehmer schaffen.

Vorentscheid für die Mini-WM 2018

Am Mittwoch, den 25.04. war es mal wieder soweit:
Die 3. und 4. Klassen trafen sich  am Standort Swatten Weg, um die beste Fußballmannschaft der Fridtjof-Nansen-Schule auszuspielen. Noch am Morgen regnete es in Strömen. Jedoch entschieden die Verantwortlichen, das Turnier nach Check des Regenradars stattfinden zu lassen. Das war eine gute Entscheidung, da es trocken blieb. Jedoch fegte ein Wind über die Plätze, so dass der Ball so manches Mal vom Winde verweht wurde.  Das Turnier fungierte zeitgleich als Ausscheidungsturnier für die Mini WM im Millerntor Stadion am 23.05.2018. Die ersten beiden Mannschaften sollten zwei Startplätze für diesen tollen Wettbewerb bekommen.

Wir haben spannende Duelle und tolle Tore gesehen.
Alle Mannschaften verhielten sich fair, die unterlegenden Teams feuerten ihre Parallelklassen an. In der Finalrunde standen sich die Mannschaften aus den Klassen der 4a, 4c und 4e gegenüber. Schließlich konnte sich die 4e souverän durchsetzen und darf am 23.05. an der Mini WM teilnehmen. Die 4a wurde der 2. Sieger des Turniers und die 4c machte den 3. Platz. Da die 4a zur Zeit der Mini WM auf Klassenfahrt ist, bekam unter dem Jubel der Kinder der 4c der Drittplatzierte den zweiten Startplatz zur Mini WM zugesichert. Wir freuen uns schon auf‘s nächste Mal!

 

Große Töne für die Kleinsten

 Am Dienstag, den 24.04. war die Aula SW den Jüngsten unserer Schulgemeinschaft vorbehalten. Die Vorschule sowie die Klassen 1 und 2 waren eingeladen, ein musikalisches Märchen zu erleben.
Auf dem Programm stand die Geschichte vom „Schwanensee“, in der es –wie in jeder spannenden Erzählung- um Liebe, Verwechslung, Verwandlung und einen Bösewicht ging.
Eine Künstlergruppe  unter der Leitung von Natalie Morrison brachte dieses wunderbare Märchenkonzert auf die Konzertbühne. Die vier Musiker des Ensembles (Flügel- Natalie Morrison, Violine-Daniel Thieme, Querflöte- Dace Helbig, Cello – Nariman Akbarov) spielten die Musik des russischen Komponisten Peter Tschaikowsky höchst professionell und mit viel Herzblut. Ortrud Kuteifan, die stimmstarke Erzählerin, nahm die Kinder mit auf eine Reise in die fantastische Märchenwelt des Schwanensees. Sie verstand es auf sehr gekonnte Art und Weise und durch starke stimmliche Präsenz den verschiedenen Märchenfiguren Atem einzuhauchen, so dass die Kinder hingerissen zuhörten und mitfieberten.
Mit Hilfe eines Beamers wurden zudem farbige Illustrationen – die eigens für diese Märchenaufführung gestaltet wurden- auf die Leinwand projiziert.
Die Schüler und Schülerinnen hörten fasziniert zu und viele
träumten sich versonnen in die Märchenwelt hinein.
Wenn das eine oder andere Kind bei den wunderschönen, aber auch anspruchsvollen Musikstücken, kurzfristig abgelenkt schien, gab die Sprecherin unmerklich Bewegungsanregungen, die viele gern mitmachten.

Am Ende waren alle heilfroh, dass der Bösewicht „Rotbart“ besiegt war und die als Schwan verzauberte Prinzessin wieder ihre menschliche Gestalt annehmen durfte. Der schöne Prinz heiratete seine geliebte Prinzessin und alles war gut.
Gedankt sei einem großartigen Ensemble, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, schon die Kleinsten an große Meisterwerke heran zu führen.
Viele Kinder waren an diesem Tag das erste Mal in einem Konzert. Sie erlebten jenseits ihrer oftmals anstrengenden Schulvormittage und abseits der schnellen Bilder des alltäglichen Medienkonsums eine wohltuende Mußestunde der Kunst.
Gabriele Sauer

Waldspiele im Volkspark

Am 27. April ging es für die Klassen 3a /3b mal wieder zu den Waldspielen in den Altonaer Volkspark.
Durchgeführt wurde die Veranstaltung von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und mehreren Eltern, die sich mit großem Engagement daran beteiligten. So konnten die Kinder Natur pur erleben. Die Sonne und ein beeindruckender Wald machten diesen Tag zu einem wunderschönen Erlebnis.


Eine lehr- und bewegungsreiche Waldrallye wurde von  motivierten Klassen aus Hamburg absolviert. An 13 Stationen mussten z.B. Tierfelle zugeordnet -, Bäume erkannt – und Waldtiere entdeckt werden. Es gab aber auch ein paar Geschicklichkeitsspiele. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei, hatten Teamgeist bewiesen und sammelten bei jeder Station fleißig kleine Holzbuchstaben. Nach langem Tüfteln setzen sie im Ziel das Wort „Walderdbeeren“ zusammen. Damit konnten sie auf der großen Spielwiese an einer Auslosung teilnehmen. Die 3a gewann Lupen, die 3b freute sich über einen Ausflug zum Umweltmobil in einem Wald ihrer Wahl.

Das Mathe-Sams 2018

Das Sams kam mit Sonne und Soma-Würfeln
Zum siebten Mal besuchte das Mathe-Sams die Fridtjof-Nansen-Schule im Fahrenort, um einen ganzen Vormittag lang Kinder für Rechenaufgaben zu begeistern. 170 Kinder wollten dabei  sein, wenn das Sams neue Aufgaben bringt und eine ganze Schule von der Vorschulklasse bis Jahrgang 4 ins Rechenfieber versetzt.
Am Samstag, den 21. April, war es endlich so weit. Die Sonne lachte vom Himmel und die vielen Schülerinnen und Schüler versammelten sich mit insgesamt 44 helfenden Müttern, Vätern und ehemaligen FNS-Schülern in der Pausenhalle.

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach der Eröffnung fiel der Startschuss für alle angemeldeten Teams und es galt, innerhalb von 90 Minuten durch 10 Klassenräume zu gehen. In jedem Raum wartete eine Aufgabe auf das Team, die gemeinsam bewältigt werden musste.
Bei einer Aufgabe mussten Figuren nach Anleitung gefaltet werden. In einem anderen Raum sollten Schachbrettmuster gelegt werden. Die Kinder sollten auch Quadrate mit Gummibändern auf Geobrettern spannen oder Gebäude mit Somawürfeln nachbauen. Diese Aufgabe hatte es in sich und verlockte auch einige Erwachsene verschiedene Lösungsmöglichkeiten herauszufinden.
Bei allen Aufträgen halfen die motivierten Eltern und Ehemaligen, allerdings nur bei Verständnisfragen oder der Motivation. Die Anzahl der Samsköpfe gab den jeweiligen Schwierigkeitsgrad an. Jedes Kind konnte so seinem Alter und seinem mathematischen Vermögen entsprechend Aufgaben lösen und zu einem Ergebnis kommen.
„Das Mathe-Sams 2018“ weiterlesen

Mit neuen Leibchen sportlich aufgestellt

Sportliche Veranstaltungen gehören zum Schulalltag der Fridtjof-Nansen-Schule. Ob Bundesjugendspiele, Mini-Fußball-WM für alle dritten und vierten Klassen, Sport- und Spielefest, Sponsorenläufe oder die Teilnahme am Zehntellauf und den Turn- und Brennballwettbewerben: für viele Kinder gehören diese Events zu den Höhepunkten eines Schuljahres.
Schon lange wünschte sich das engagierte Kollegium zusätzlich zu den dunkelblauen Schul-T-Shirts mit dem Fridtjof-Nansen-Logo neonfarbige Leibchen zum Drüberziehen. Der Sponsor Torsten Link mit seiner Firma „Volkspark- Textil- und Werbedruck“ in der Luruper Hauptstraße sowie der Schulverein der FNS konnte diesen Wunsch nun erfüllen und 90 Leibchen in Neongelb drucken lassen.
Beim Zehntelmarathon am 28. April werden die Schüler und Schülerinnen der Fridtjof-Nansen-Schule in diesem Jahr nicht nur schnell laufen, sondern auch schön auffallen!
Maren Schamp-Wiebe

Müll macht mobil

Der Müll in den Straßen machte eine Woche lang die Schüler und Schülerinnen der Fridtjof-Nansen-Schule mobil. Jede Klasse sammelte mindestens eine Stunde lang in der Umgebung der Schule den Müll von den Bürgersteigen, öffentlichen Plätzen und Parks, auf Wegen und in Straßengräben.
Unter dem Motto „Wir wollen keinen Müll“ beschäftigten sich alle Klassen von Vorschule bis Jahrgang 4 mit der Frage, wie wir zu viel Müll vermeiden können. Nach einer Auftaktveranstaltung für die verschiedenen Jahrgänge, in der altersgerecht über die Entstehung von (überflüssigem) Müll aufgeklärt und gemeinsam Ideen zur Müllvermeidung entwickelt worden waren, schauten alle Kinder im Sachunterricht Filme zum Thema an.
Das Highlight der Aktion „Hamburg räumt auf“ war wie in jedem Jahr das gemeinsame Müll sammeln außerhalb des Schulgeländes.
Mit Handschuhen, Zangen und Müllbeuteln ausgerüstet säuberten die Jungen und Mädchen die Umgebung.
Trotz Regen und Kälte sowie Schnee zogen sie motiviert los und wurden mobil gegen Müll.
Die eine oder andere Kuriosität wurde dabei gefunden und von allen bestaunt. Das Lob einiger Spaziergänger spornte die Kinder zusätzlich an.
Sehr zufrieden zeigten sich am Ende Kirsten Tittel und Martin Kelpe, die Initiator*innen der Schulaktion, sowie Klaus Feyerabend, Hausmeister der Fridtjof-Nansen-Schule im Fahrenort, über den täglich wachsenden Berg aus vollen Müllsäcken. Die Kinder haben sich in der vergangenen Woche nicht nur gedanklich mit dem Thema Müll auseinandergesetzt, sondern tatkräftig mitgeholfen, dass Lurup sauber bleibt.
Maren Schamp-Wiebe

Ampeldemo – ein großer Erfolg

Bei klirrender Kälte, aber strahlendem Sonnenschein demonstrierten am vergangenen Mittwoch  ca. 300 bis 400 Luruper für eine schnelle Umsetzung der geplanten Ampelanlage am Fahrenort/ Luruper Hauptstraße.
Gekommen waren Kinder der Fridtjof-Nnansen-Schule beider Standorte mit ihren Eltern und Erziehern, Bewohner der benachbarten FAMA-Wohnanlage und zahlreiche andere Luruper Bürger um Ihrer  Forderung AMPEL sofort – an diesem Ort Nachdruck zu verleihen.
Die Veranstalter, eingagierte Bürger aus Lurup und die Luruper-VerkehrsAG bedanken sich bei allen, die mit ihrem Kommen ein Zeichen gesetzt haben.