Am Donnerstag, den 14.12. fand wieder eines unserer traditionellen JeKi-Konzerte der Klassen 3 und 4 statt. Es war für alle beeindruckend, welche Fortschritte die Kinder auf ihren Instrumenten gemacht haben. Unsere JeKi-Lehrer hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das von Klassik bis Pop reichte. Die gelungenen Darbietungen sorgten für viel Applaus und zauberten den Zuhörern ein anerkennendes Lächeln ins Gesicht.
Vom Tag der offenen Tür
Am Donnerstag, den 06.12.´18 gab es für beide
Standorte am Swatten Weg 10 den Tag der
offenen Tür.
Es begann mit einer informellen Ansprache und einem tollen Chorauftritt.Viele Eltern interessierten sich für folgende Punkte:
- Informationen von uns über uns
- Einschulung Sommer 2019
- Vorstellung der Vorschularbeit
- Einblick in das Profil der Schule
- Mitmachangebote in den Klassen
- Café des Elternrates
Einzelne Klassen überraschten mit zahlreichen Angeboten
zum Basteln, Experimentieren und Spielen.
Um 17.00 Uhr öffnete der Elternrat der Schule die Cafeteria,
so dass sich alle Besucher bei Kaffee und Kuchen stärken
konnten und die Gelegenheit hatten, miteinander und
mit der Schulleitung ins Gespräch zu kommen.
Um 18.00 Uhr klang der Nachmittag mit einem
gemeinsamen Adventslied in der Pausenhalle aus.
Brennballturnier 2018
Auf das Brennballturnier in der Louise-Schroeder-Schule hatten sich das Team „Ballstrolche“ und das Team „Los Ballitos“ vom Swatten Weg intensiv vorbereitet. In dem Turnier starteten 12 Klassen. Nach einer kurzen Begrüßung, bei der die Regeln noch einmal erklärt wurden, ging es los! Kurz nach dem letzten Spiel fand die Siegerehrung statt. Unsere Teams erreichten zwar nicht einen der vorderen Plätze, waren aber stolz über einen Pokal und eine Urkunde. Es war für alle ein spannendes Turnier und ein tolles Erlebnis, sich mit anderen Klassen zu messen.
Lasten und Luther
Lasten musste jedes der 150 Kinder in Form eines Ziegelsteines mit herumschleppen am Luthertag in der Emmausgemeinde im Kleiberweg. Wie auch in den vergangenen Jahren veranstaltete Pastorin Birgit Mahn in Kooperation mit Maren Schamp-Wiebe, Fachleiterin für Religion, das Angebot des mittelalterlichen Stationenspiels zum Reformationstag. Am 1. und 2. November folgten alle vierten Klassen der Fridtjof-Nansen-Schule der Einladung in die evangelische Kirchengemeinde.
Begrüßt wurden die Schülerinnen und Schüler von Martin Luther und seiner Tischgemeinschaft, zu der seine Frau Katharina v. Bora, die Magd Hanna und die Theologen Karlstadt und Melanchthon gehörten, alle toll verkleidet. Ehrenamtliche aus der Gemeinde und dem Stadtteil sowie Studenten für das Fach Religion und die Diakonin wirkten in diesem Jahr mit.
Um die Zeitreise ins Mittelalter bildhaft zu unterstützen, bekam jedes Kind einen Umhang und eine Tasche mit einem Ziegelstein. Dieser machte den Kindern sinnbildlich bewusst, dass 1517 eine beschwerliche Zeit für viele Menschen war. Das spürten sie schon bei der ersten Station, wo sie Ablassbriefe für ihre eigenen Sünden oder die ihrer verstorbenen Angehörigen kaufen sollten. An einer anderen Station durfte jede kleine Gruppe der spannenden Geschichte von Martin Luthers Entführung und seiner Zeit auf der Wartburg lauschen, die der Reformator für die Übersetzung der Bibel ins Deutsche genutzt hatte. Alle Kinder durften einen Bibelvers aus dem Hebräischen übersetzen und dabei Schreibfeder und Tinte benutzen. Das machte Spaß, war aber auch sehr mühsam!
Im dunklen Stübchen erzählte Hannah den Kindern von Luthers Gewittererlebnis und seiner Todesangst, die ihn zu einem Versprechen gegenüber Gott gebracht hatte. Die Gruppe griff danach zu Papier und Stift und formulierte eigene Gebete.
Besonders aktiv wurden die Jungen und Mädchen bei der letzten Station an der großen Holztür. Dort durften sie ihre eigenen Thesen annageln und nachempfinden, wie skandalös und ausdrucksstark es damals gewesen sein muss, als Martin Luther seine 95 Thesen an die Eingangstür der Schlosskirche in Wittenberg genagelt hatte.
Abgerundet wurde das Stationenspiel von Martin Luther im großen Kreis im Gemeindesaal, indem dieser mit den Kindern gemeinsam sein Wappen, die Lutherrose, zusammensetzte und erklärte. Bevor es zurück in die Schule ging, entledigten sich die Kinder ihres Umhanges und des schweren Ziegelsteines. Martin Luthers Reformation hatte sie eindrücklich von ihren Lasten befreit!
Ampel- Demo: laut und bunt
Sport-& Spielefest
Auch in diesem Jahr fand das Sport- und Spielfest am Swatten Weg wieder bei strahlendem Sonnenschein statt. Eröffnet wurde das Fest durch eine Tanzvorführung der vierten Klassen. „Sport-& Spielefest“ weiterlesen
Stadtteilfest 2018
Trotz Regen: Waffelrekord und super Stimmung
Wir danken allen Eltern, Lehrern und Lehrerinnen, Erzieherinnen und den Chorkindern für den großartigen Einsatz beim Stadtteilfest!
Trotz Regen und kühler Witterung begeisterte der Chor mit 47 Jungen und
Mädchen der Fridtjof-Nansen-Schule mit schmissigen Liedern, guter Performance und musikalischem Können.
Am Stand wurden 312 Waffeln gebacken.
Das ist absoluter Rekord!
Außerdem durften alle Kinder ihr Glück an der Wurfmaschine versuchen und kleine Süßigkeiten gewinnen.
JeKi-Konzert am Swatten Weg
Am Donnerstag, den 21.06. fand wieder eines unserer traditionellen JeKi-Konzerte der Klassen 3 und 4 statt. Es war für alle beeindruckend, welche Fortschritte die Kinder auf ihren Instrumenten gemacht haben. Unsere JeKi-Lehrer hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das von Klassik bis Pop reichte.
Garten – AG voller Tatendrang
Seit mehreren Jahren gibt es in der Fridtjof-Nansen-Schule im Swatten Weg Klassengärten. In einem sonnigen Innenhof gelegen finden sich mehrere rechteckige und leicht zugängliche Gartenabschnitte, in denen die Kinder mit ihren Lehrerinnen gärtnern.
Seit zwei Jahren bietet Lehrerin Sabine Hinrichs eine Garten-AG am Nachmittag an und diese erfreut sich großer Beliebtheit. Eine kleine Gruppe von Jungen und Mädchen geht jeden Mittwoch in diesen Innenhof, um zu graben, Kartoffeln oder Saatgut zu setzen, Unkraut zu zupfen, Blumen zu pflegen oder einfach Schnecken zu beobachten. Die teilnehmenden Kinder sind nicht zimperlich und haben Freude an der Natur. Auch bei Regen und Kälte treffen sich alle draußen und erledigen notwendige Arbeiten. Nur bei richtig schlechtem Wetter geht Frau Hinrichs mit der Garten-AG ins Gewächshaus. „Garten – AG voller Tatendrang“ weiterlesen
Zehntellauf 2018
Das Zehntel, ein Zehntel der Marathondistanz (4,2 km), ist ein toller, traditioneller Lauf für Schulkinder. Anlässlich des alljährlichen Marathons in Hamburg findet dieser Lauf immer einen Tag vor der eigentlichen Veranstaltung statt – in diesem Jahr am Samstag, den 28.04.
Im letzten Jahr waren wir gefühlt ein bisschen wenig Teilnehmer in Anbetracht der Größe unserer Schule. So haben wir in Zusammenarbeit mit Eltern der Fridtjof-Nansen-Schule die Werbetrommel gerührt und das Ziel von 100 Teilnehmern ausgerufen. Letztendlich gab es 80 Anmeldungen und damit gehörten wir zu den Schulen, die am meisten Teilnehmer stellten.
Alle Läufer waren trotz der frühen Startzeit um 8:30 Uhr bereits eine dreiviertel Stunde vorher am Treffpunkt. Die letzten Vorbereitungen wurden getroffen. Die extra für das Zehntel angefertigten Leibchen des Geschäftes „Textildruck Hamburg Textil- und Werbedruck“ übergestreift, ein letztes Gruppenfoto geschossen und schon ging es in den Startbereich.
Alle Kinder schafften die Strecke und waren zu Recht mächtig stolz auf sich. Erschöpft aber glücklich wurden sie im Ziel von ihren Eltern empfangen.
Wir gratulieren allen laufbegeisterten Kindern der Fridtjof-Nansen-Schule für diese erbrachte Leistung und hoffen, dass wir das nächste Mal die 100 Teilnehmer schaffen.