Die Sonne strahlte am 03.Juli mit den Gewinnerklassen um die Wette. Drei erste Klassen von der Schule Sinstorfer Weg, der Schule Döhrnstraße und der Fridtjof-Nansen-Schule waren der exklusiven Einladung in den Wildpark Schwarze Berge zur Siegerehrung des „Büchertürme-Wettbewerbs“ gefolgt. Die insgesamt 60 Schüler und Schülerinnen hatten maßgeblich dazu beigetragen, einen Turm von Büchern zu lesen, der aufeinander gestapelt die Höhe des Aussichtsturms ergab: nämlich 45 Meter!
Die Kinder- und Jugendbuchautorin Ursel Scheffler hatte vor über einem Jahrzehnt die Idee, Grundschulkinder durch eine simple, aber motivierende Idee zum Lesen zu bringen. Sie suchte sich Türme aus und lud alle Deutschlehrer*innen ein, mit ihren Klassen zu lesen und zu lesen. Jedes Kind schreibt einmal im Monat alle Bücher auf, die es im Unterricht oder zu Hause gelesen hat und misst die Buchrücken. Egal, ob ein Kind 3 cm oder sogar 30 cm notieren kann: Dabei sein ist alles! Die Lehrkräfte addieren die Zentimeterangaben und reichen sie bei der Wettbewerbsorganisation ein. Es gab Klassen, die pro Monat 4 Meter und mehr gelesen hatten und damit Monatssieger wurden und attraktive Preise erhielten.
Im Laufe der Jahre lasen sich die Hamburger Grundschulkinder auf den Michel und alle anderen großen Kirchtürme der Hansestadt, den Turm des Rathauses und den Fernsehturm. Sogar die Höhen des Planetariums oder des Minaretts der blauen Moschee wurden gelesen und jeweils mit einem wunderschönen Abschlussfest belohnt.
Die Erstklässler und Erstklässlerinnen lasen im letzten Jahr einen eigenen Turm. Grund dafür ist die Regelung, dass bei den Kleinen auch vorgelesene Bücher aufgeschrieben werden dürfen. Viele Eltern, Omas oder Opas halfen mit und lasen ihren Kindern und Enkeln viele Bücher vor.
Bei der Siegerehrung am Fuße des Elbblickturms versammelten sich drei aufgeregte Klassen, die den Eintritt in den Park schon als Preis geschenkt bekommen hatten. Nach einer kurzweiligen Begrüßung der Mitorganisatorin des Büchertürme-Wettbewerbs, Ulrike Funk, erhielten die Klassen ihre Urkunden und großen Applaus. Die Klasse 1 f der Fridtjof-Nansen-Schule mit ihrer ambitionierten Lehrerin Ulrike Ritter bekam einen Sonderpreis, weil sie insgesamt sieben Mal Monatssieger geworden war und mit insgesamt 24,1 m den größten Anteil des Elbblickturms gelesen hatte. Malek und Lenya, die die Bücherlisten mit den meisten Zentimeterangaben abgegeben hatten, nahmen stolz das Preisgeld und die Süßigkeiten entgegen. Sofort wurde Tierfutter gekauft, welches die Kinder auf der Streichelwiese an Ziegen und Schafe verfüttern durften. Eine beeindruckende Flugshow rundete den wunderschönen Ausflug ab. „Wir lesen weiter mit und wollen noch einmal gewinnen!“ fasste ein Kind auf dem Rückweg zusammen. Deutschlehrerin Maren Schamp-Wiebe freut sich über die hohe Motivation und große Lesefreude der Klasse 1 f.
MSW