
Ampeldemo – ein großer Erfolg

Am Mittwoch, den 19.4. 17 war es wieder so weit: Die Klasse 4a zog in den Wohnpark FAMA, um mit interessierten Bewohnern und Bewohnerinnen Gemeinsamkeiten zu entdecken.
Frau Rose vom FAMA und die Lehrerin Frau Hinrichs hatten diesmal das gemeinsame Spielen in den Mittelpunkt des Treffens gestellt. An den Tischen im Veranstaltungsraum des FAMA trafen sich Alt und Jung um miteinander Rummy cup, Mensch ärgere dich nicht, Schach, Mikado, Phase 10 und Kniffel zu spielen.
Schnell stellte sich heraus, dass das Schachangebot bei den Kindern auf großes Interesse stieß. Aber auch an allen anderen Tischen wurde eifrig gespielt und es konnten neue Spiele entdeckt werden.
Das Fazit nach fast zwei Stunden: Alt und Jung haben vieles, was sie verbindet und es macht Spaß etwas gemeinsam zu tun.
Frau Rose und Frau Hinrichs sind schon mit ihren Gedanken beim nächsten, leider dem letzten Treffen, bevor die Viertklässler die Schule verlassen.
Es ist wieder so weit, wir haben Frühling, alle machen Frühjahrsputz und deshalb gibt es auch wieder die Aktion „Hamburg räumt auf“. Natürlich nimmt die Fridtjof-Nansen Schule auch in diesem Jahr daran teil. Die Klasse 3g vom Swatten Weg hat sich im Vorfeld schon mit dem Thema intensiv auseinandergesetzt. Im Religionsunterricht wurde das Thema „Schöpfung und die Schönheit der Natur“ ausgiebig behandelt. Es wurden viele Naturbilder gemeinsam angeschaut und auch selber gemalt. Leider zerstört der Mensch viele Gebiete der Erde. Den Schülerinnen und Schülern war schnell klar, jeder kann helfen. Und es fängt mit der Entsorgung des eigenen Mülls an. Viele Tiere sterben durch unachtsam weggeworfenen Unrat. Die Klasse gestaltete eigene Plakete, die dazu auffordern sollen, besser mit unserem Heimatplaneten umzugehen. Einige davon wurden auch am Schulzaun aufgehängt.
Darum waren auch alle hoch motiviert, in der eigenen Umgebung Müll zu sammeln. Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken der Stadtreinigung ging es los, doch schnell wandelte sich die Stimmung in Entsetzen um, wie viel Müll in kürzester Zeit zusammen kam – und das meiste wurde anscheinend von Erwachsenen weggeworfen und teilweise sogar, wenn 2 Meter daneben ein Mülleimer vorhanden war. Empört waren die Kinder über die vielen zertretenen Zigarettenkippen an den Eingängen von der Schule und dem Kindergarten und von den unzähligen „Flachmännern“ in den Gebüschen. Dabei ist es doch so kinderleicht…
Wenn Kinder ältere Menschen besuchen, dann ist das immer etwas ganz Besonderes.
Im Februar besuchte die Klasse 3a die Wohnanlage FAMA. Dort interviewten die Kinder einige Damen und Herren zum Thema Glück. Die Senioren erzählten von kleinen und großen Glücksmomenten und man konnte feststellen, dass es viele Gemeinsamkeiten gibt.
Es war eine gelungene Begegnung, aus der sich hoffentlich weitere gemeinsame Erlebnisse ergeben.
Rund 700 Kinder und ihre Eltern folgten am 13. November Sankt Martin auf seinem Pferd durch die Straßen Lurups.
Mit bunten Laternen und Gesang führte der Weg von der Fridtjof-Nansen-Schule über den Rodelberg zur katholischen St. Jakobus-Gemeinde. Die Kinder der vierten Klassen standen am Weg und gaben mit ihren Lichtern Orientierung. Eine Gruppe illuminierte den Rodelberg und es schien, als ob Hunderte von Sternchen funkeln würden. Das Lichtermeer bezauberte alle.
„Einheit trotz Vielfalt“ in Lurup erlebten ca. 80 Leute aus dem Stadtteil, die zum Abschlussfest des Projektes der Klasse 2 f in Kooperation mit der 12-Apostel-Kirche in die Elbgaustraße gekommen waren. Verschiedenste Menschen leben in Lurup: Junge und Alte, in Lurup geborene und Zugezogene, Menschen mit Handicap, Studenten, Senioren, Männer und Frauen, die sich für den Stadtteil in besonderer Weise einsetzen.
Einheit trotz Vielfalt
Am Nachmittag des 28. Februars 2014 herrschte in der St. Jacobus Kirche ein aufgeregtes, erwartungsfrohes Treiben. 260 Kinder der Fridtjof-Nansen-Schule saßen farbenfroh verkleidet und ausgerüstet mit einer afrikanischen Trommel im großen Altarraum der Kirche und warteten gespannt auf den Beginn ihrer „Trommelzauberaufführung“. Aus Platzgründen hatte die Schule das Abschlusskonzert einer Projektwoche in die St.Jakobuskirche verlegt.
„Trommelapplaus für die Kinder der Fridtjof-Nansen-Schule“ weiterlesen
Eine Woche lang bebte der Boden der neuen Aula am Swatten Weg. Alle Kinder von der Vorschule bis zur vierten Klasse sowie Gastklassen aus dem Fahrenort waren im „Trommelzauber“.
Die Projektwoche vom 17. – 21. Februar 2014 war ein Geschenk an die Schülerinnen und Schüler zum 60-jährigen Jubiläum des Standortes Swatten Weg.
Spendenlauf am Montag, den 21.10.
Treff- und Startpunkt für alle Klassen ist am Teich im Areal des Kleingartenvereins bei unserer Schule.