Was hat ein Döner mit Martin Luther zu tun?

Der Zettel war mit Kinderschrift beschrieben und deutlich zu lesen: „Die Döner sollen billiger sein!“. Zunächst löste die Forderung des Jungen ein Schmunzeln oder Kopfschütteln bei den Erwachsenen aus, weil alle sich die Frage stellten: „Was hat ein Döner mit Luther zu tun?“

Als alle Kinder aus den sechs vierten Klassen der Fridtjof-Nansen-Schule nach fünf Stunden Programm den Saal der Emmausgemeinde verlassen hatten, konnten die Mitarbeitenden beim Abschlussgespräch aber durchaus einen Bezug zwischen dem Döner und dem Reformator Martin Luther herstellen.

Seit vielen Jahren veranstalten die Emmauskirche und die Fridtjof-Nansen-Schule zusammen den LUTHERTAG. Jeder Viertklässler hat sich vorher im Religionsunterricht mit dem Leben und Wirken des Reformators auseinandergesetzt und soll nun mit Hand und Herz erfahren, was Reformation damals und heute bedeutet (e). Der Reformationstag ist erst seit drei Jahren ein offizieller Feiertag in Hamburg und kein Schüler und keine Schülerin sollte die Grundschulzeit beenden, ohne den Hintergrund des Festtages zu verstehen.

Erwartungsvoll kamen jeweils zwei Klassen für knapp 1,5 Stunden in den Kirchsaal, wo sie sich in einen riesigen Stuhlkreis setzten. Zu sehen war der Esstisch aus dem Hause Luther, der nach der Begrüßung durch Martin Luther und dessen Frau Katharina (Maren Schamp-Wiebe), den Freunden Melanchthon (Paul Wieczorek) und Karlstadt (Natalie Bade), den Studenten Reubus (Daniel Reusch) und Ludwig (Doris Lefenau) belebt wurde. Die Tischgesellschaft wurde von Dienstmagd Hanne (Anke Reusch) bestens versorgt.

In dem Moment, als der aufgebrachte Luther (Verena Fitz) mit einem Hammer in der Hand zu spät zum Essen kam und voller Aufregung von seinem Thesenanschlag erzählte, waren alle Kinder voll im Thema drin. Gebannt verfolgten sie das Schauspiel und fühlten sich gedanklich 500 Jahre zurück versetzt. Dank der Spende des verstorbenen Holger Schaper trugen alle Schauspielenden sehr authentische und beeindruckende Kostüme. Um den Jungen und Mädchen die Zeitreise noch bewusster zu machen, wurden sie zudem noch mit Umhängen eingekleidet und einer Tasche mit einem schweren Stein ausgestattet. So spürten sie auch während der Stationen die Schwere der damaligen Zeit.

Vier Stationen galt es nacheinander zu besuchen und jede war spannend und handlungsorientiert. Eine Zeitwächterin (Barbara Peters) läutete die Glocke und organisierte den Stationswechsel nach jeweils 11 Minuten.

In der Schreibstube übersetzten die Kinder einen hebräischen Bibelvers mit Schreibfeder und Tinte, im Keller empfanden sie das Blitzerlebnis Luthers nach und sprachen über Gebet, auf dem Markt begegneten sie dem Ablassprediger Tetzel (Anne Appel-Bielefeldt) und mussten entscheiden, ob sie lieber Brot und Holz oder einen Ablassbrief kaufen wollten. Die letzte Station befand sich draußen und animierte die Kinder, selbst eine These für die Veränderung der Welt aufzuschreiben und an die große Kirchentür zu nageln. „Keinen Krieg mehr!“ oder „Tiere sollen nicht leiden“ war genauso zu lesen wie „Es ist gemein, dass das Geld so ungleich verteilt ist und es Arme und Reiche gibt!“ oder eben: „Die Döner sollen billiger sein!“.

Im Mittelalter gab es bekanntlich noch keine Döner, aber Hunger hatten die Menschen im 16. Jahrhundert auch und bestimmt kauften sie sich mal etwas zum Mitnehmen auf dem Markt. Das sollte erschwinglich bleiben, damit jeder sich das Essen einmal leisten konnte. Dasselbe gilt für heute: Der beliebte Döner ist teilweise so teuer, dass manche Familien sich dieses leckere Fastfood nicht mehr kaufen können. Die These könnte also doch in Luthers Sinne sein, der sich als Sprachrohr des kleinen Mannes verstand und beispielsweise die Bibel auf Deutsch übersetzte, damit auch die Nichtstudierten den Inhalt lesen konnten.

Der Abschluss im Kreis wurde nochmals von Martin Luther geleitet und hervorragend geschauspielert. Er stellte sein Wappen vor und ließ es die Kinder puzzeln. Anschließend durften die Schüler und Schülerinnen alles, was ihnen das Leben gerade schwer macht, in den harten Stein drücken und diesen symbolisch bei Gott ablegen. Viel zu schnell war die Zeit vorbei und die Kinder mussten zurück ins Jahr 2024 reisen.

Maren Schamp-Wiebe