Begabtenförderung an der FNS

Begabtenförderung an der FNS

Jedes Kind an der Fridtjof-Nansen-Schule hat vielfältige Begabungen. Diese können im:

  • naturwissenschaftlich-technischen,
  • mathematisch-räumlichen,
  • sportlich-motorischen,
  • musischen,
  • sprachlichen oder
  • sozialen Bereich

liegen.

Die Fridtjof-Nansen-Schule fördert und fordert jedes Kind nach seinen Möglichkeiten und Bedürfnissen. (Begabungsförderung)

Etwa 3 % aller Schüler und Schülerinnen weisen statistischen Angaben zufolge eine besondere Begabung oder Hochbegabung auf. Diese Jungen und Mädchen müssen nicht immer die Klassenbesten sein.

Sie fallen jedoch durch eine schnelle Auffassungsgabe, besondere Freude am selbstständigen Lernen und Forschen oder eine Teilleistungsbegabung auf. Diese Kinder brauchen oft über den Unterricht im Klassenverband hinaus Herausforderungen und komplexe Aufgaben, die sie fordern. (Begabtenförderung)

Einige Kurse im Ganztag wenden sich gezielt an leistungsstarke, begabte oder hochbegabte Kinder, wie z.B. der Mathe-Zirkel, das Sprachkarussell, der Lichtwark-Kunstkurs, das Musik-Ensemble, die Streitschlichter-Ausbildung oder die digitale Schülerzeitung (Nansen-News).

Zum anderen können begabte Schülerinnen und Schülern von ihren Lehrkräften für den NANSEN-KLUB vorgeschlagen werden. Dieser Kurs wird im Swatten Weg von Kristin Rebekka Gödel, im Fahrenort von Ulrike Ritter, Christine Ritter und Maren Schamp-Wiebe geleitet und ist als Drehtürmodell konzipiert (d.h. parallel zum Fachunterricht).

Am NANSEN-KLUB nehmen im Schuljahr 2024/25 über 47 Schüler und Schülerinnen aus den Jahrgängen 2 – 4 an beiden Standorten teil.

Inhalte sind das forschende Lernen, die Teilnahme an Wettbewerben sowie die Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktionen. Im laufenden Schuljahr werden Filme gedreht und geschnitten, Experimente der TU Harburg durchgeführt, Plattdeutsch gelernt und am Wettbewerb „Hamburger Jungs un Deerns“ teilgenommen, mit den Ozoboots programmiert und Türme gebaut im Rahmen eines Architekturwettbewerbs.

Teilnahmebedingungen

 

Beratung und Informationen:

Maren Schamp-Wiebe

(Fachkraft für Begabtenförderung)

Kontaktanfrage über Sdui oder maren.schamp-wiebe@fns.hamburg.de