Die Klassen 2 c und 3 f reisten am 25. Oktober in Begleitung ihrer Lehrerinnen, der ehemaligen Schulleiterin Karin Gotsch und dem Stadtteilpolizisten Peter Steinert ins Fundustheater, um dort als Ehrengäste an einer Geburtstagsparty für die bekannte Autorin Ursel Scheffler teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler durften mit zwei weiteren Klassen aus Hamburg bei der Veranstaltung mitwirken, weil sie seit vielen Jahren erfolgreich helfen, Büchertürme zu erlesen.
Ursel Scheffler selbst wusste von dieser Feier nichts. Sie war von Nina Kuhn, der Vorsitzenden des Vereins „Seiteneinsteiger“, unter einem Vorwand in den Theatersaal geladen worden. So war sie dann auch wirklich freudig überrascht, als viele Freunde und Weggefährten sowie vier eifrige und ihr bekannte Schulklassen vor Ort versammelt waren. Eine Klasse flötete, eine andere führte den Kugelblitz-Rap auf und die 2 c und 3f trugen ein selbst gedichtetes Geburtstagslied vor. Als besondere Überraschung kam irgendwann Senator Carsten Brosda auf die Bühne, um nach einer Laudatio der Autorin die Biermann-Ratjen-Medaille zu verleihen.
Ein weiterer Überraschungsgast war Kommissar Kugelblitz, der von einem Schauspieler gespielt wurde und aus dem neuesten Band „Kugelblitz in Hamburg“ vorlas. Die Kinder der Fridtjof-Nansen-Schule gefielen ihm besonders, da alle einen (von Müttern) genähten Schal in Grün mit gelben Punkten trugen. Die begleitenden Erwachsenen hatten sogar einheitlich eine Kugelblitzmütze auf dem Kopf und sorgten damit für Erheiterung.
Zum Abschluss der etwas langen, aber aufregenden Veranstaltung wurde jedem Kind noch ein Buch geschenkt. Die Rückreise verlief entsprechend ruhig, da viele Schüler und Schülerinnen schon auf dem S-Bahnhof zu lesen begannen. Ganz im Sinne der Autorin Ursel Scheffler, deren Herzensanliegen es ist, Kinder für das Lesen zu begeistern.
Abschied von Chr. Heene
Traurig müssen wir Abschied nehmen von unserer herzlichen, erfahrenen und liebevollen Kollegin und Lehrerin
Christine Heene
*22.11.55 †22.09.2018
Ihr plötzlicher Tod hat uns alle tief erschüttert.
Unsere Anteilnahme gilt der Familie Heene.
„Liebe Frau Heene, wir alle vermissen dich sehr.
Du wirst immer in unseren Herzen bleiben.“
(Schüler der FNS, Sep. 18)
Die Schüler, Eltern und das Kollegium der Fridtjof-Nansen-Schule
Ampel- Demo: laut und bunt
Rollstuhl-Basketball WM
Unglaublich, wie die gespielt haben!
Unsere Klasse 3 f war am 22. August in Wilhelmsburg bei der Rollstuhl-Basketball-WM. Wir haben das Spiel Deutschland gegen China gesehen. Die Rollstuhl-Basketballerinnen waren super und ich habe mich gefreut, dass Deutschland gewonnen hat. Sie haben 58 : 42 gespielt. Unglaublich, wie die gespielt haben!
Mareike Miller war echt unglaublich. Die deutschen Frauen haben Höchstleistung gegeben. Nachher haben wir die Männer gesehen. Es spielte England gegen Spanien. Ich fand es cool, wie sie aufgestanden sind, wenn sie mit dem Rollstuhl hingefallen sind. Außerdem hätte ich nicht gedacht, dass sie so viele Körbe werfen würden. Wir haben Autogramme bekommen von den deutschen Spielern und von den deutschen Fans.
Wenn ich behindert wäre, wäre ich viel hilfloser.
Angel, Marie und Anton (Klasse 3 f)
Schachfeld-Einweihung
Königliche Schachfeld-Einweihung am Fahrenort
Die Könige, Bauern und Türme glänzten mit den frohen Augen der Kinder um die Wette, als bei schönstem Sommerwetter das Außenschachfeld auf dem Schulhof der Fridtjof-Nansen-Schule im Fahrenort eingeweiht wurde.
„Schachfeld-Einweihung“ weiterlesen
Stadtteilfest 2018
Trotz Regen: Waffelrekord und super Stimmung
Wir danken allen Eltern, Lehrern und Lehrerinnen, Erzieherinnen und den Chorkindern für den großartigen Einsatz beim Stadtteilfest!
Trotz Regen und kühler Witterung begeisterte der Chor mit 47 Jungen und
Mädchen der Fridtjof-Nansen-Schule mit schmissigen Liedern, guter Performance und musikalischem Können.
Am Stand wurden 312 Waffeln gebacken.
Das ist absoluter Rekord!
Außerdem durften alle Kinder ihr Glück an der Wurfmaschine versuchen und kleine Süßigkeiten gewinnen.
Zehntellauf 2018
Das Zehntel, ein Zehntel der Marathondistanz (4,2 km), ist ein toller, traditioneller Lauf für Schulkinder. Anlässlich des alljährlichen Marathons in Hamburg findet dieser Lauf immer einen Tag vor der eigentlichen Veranstaltung statt – in diesem Jahr am Samstag, den 28.04.
Im letzten Jahr waren wir gefühlt ein bisschen wenig Teilnehmer in Anbetracht der Größe unserer Schule. So haben wir in Zusammenarbeit mit Eltern der Fridtjof-Nansen-Schule die Werbetrommel gerührt und das Ziel von 100 Teilnehmern ausgerufen. Letztendlich gab es 80 Anmeldungen und damit gehörten wir zu den Schulen, die am meisten Teilnehmer stellten.
Alle Läufer waren trotz der frühen Startzeit um 8:30 Uhr bereits eine dreiviertel Stunde vorher am Treffpunkt. Die letzten Vorbereitungen wurden getroffen. Die extra für das Zehntel angefertigten Leibchen des Geschäftes „Textildruck Hamburg Textil- und Werbedruck“ übergestreift, ein letztes Gruppenfoto geschossen und schon ging es in den Startbereich.
Alle Kinder schafften die Strecke und waren zu Recht mächtig stolz auf sich. Erschöpft aber glücklich wurden sie im Ziel von ihren Eltern empfangen.
Wir gratulieren allen laufbegeisterten Kindern der Fridtjof-Nansen-Schule für diese erbrachte Leistung und hoffen, dass wir das nächste Mal die 100 Teilnehmer schaffen.
Vorentscheid für die Mini-WM 2018
Am Mittwoch, den 25.04. war es mal wieder soweit:
Die 3. und 4. Klassen trafen sich am Standort Swatten Weg, um die beste Fußballmannschaft der Fridtjof-Nansen-Schule auszuspielen. Noch am Morgen regnete es in Strömen. Jedoch entschieden die Verantwortlichen, das Turnier nach Check des Regenradars stattfinden zu lassen. Das war eine gute Entscheidung, da es trocken blieb. Jedoch fegte ein Wind über die Plätze, so dass der Ball so manches Mal vom Winde verweht wurde. Das Turnier fungierte zeitgleich als Ausscheidungsturnier für die Mini WM im Millerntor Stadion am 23.05.2018. Die ersten beiden Mannschaften sollten zwei Startplätze für diesen tollen Wettbewerb bekommen.
Wir haben spannende Duelle und tolle Tore gesehen.
Alle Mannschaften verhielten sich fair, die unterlegenden Teams feuerten ihre Parallelklassen an. In der Finalrunde standen sich die Mannschaften aus den Klassen der 4a, 4c und 4e gegenüber. Schließlich konnte sich die 4e souverän durchsetzen und darf am 23.05. an der Mini WM teilnehmen. Die 4a wurde der 2. Sieger des Turniers und die 4c machte den 3. Platz. Da die 4a zur Zeit der Mini WM auf Klassenfahrt ist, bekam unter dem Jubel der Kinder der 4c der Drittplatzierte den zweiten Startplatz zur Mini WM zugesichert. Wir freuen uns schon auf‘s nächste Mal!
Große Töne für die Kleinsten
Am Dienstag, den 24.04. war die Aula SW den Jüngsten unserer Schulgemeinschaft vorbehalten. Die Vorschule sowie die Klassen 1 und 2 waren eingeladen, ein musikalisches Märchen zu erleben.
Auf dem Programm stand die Geschichte vom „Schwanensee“, in der es –wie in jeder spannenden Erzählung- um Liebe, Verwechslung, Verwandlung und einen Bösewicht ging.
Eine Künstlergruppe unter der Leitung von Natalie Morrison brachte dieses wunderbare Märchenkonzert auf die Konzertbühne. Die vier Musiker des Ensembles (Flügel- Natalie Morrison, Violine-Daniel Thieme, Querflöte- Dace Helbig, Cello – Nariman Akbarov) spielten die Musik des russischen Komponisten Peter Tschaikowsky höchst professionell und mit viel Herzblut. Ortrud Kuteifan, die stimmstarke Erzählerin, nahm die Kinder mit auf eine Reise in die fantastische Märchenwelt des Schwanensees. Sie verstand es auf sehr gekonnte Art und Weise und durch starke stimmliche Präsenz den verschiedenen Märchenfiguren Atem einzuhauchen, so dass die Kinder hingerissen zuhörten und mitfieberten.
Mit Hilfe eines Beamers wurden zudem farbige Illustrationen – die eigens für diese Märchenaufführung gestaltet wurden- auf die Leinwand projiziert.
Die Schüler und Schülerinnen hörten fasziniert zu und viele
träumten sich versonnen in die Märchenwelt hinein.
Wenn das eine oder andere Kind bei den wunderschönen, aber auch anspruchsvollen Musikstücken, kurzfristig abgelenkt schien, gab die Sprecherin unmerklich Bewegungsanregungen, die viele gern mitmachten.
Am Ende waren alle heilfroh, dass der Bösewicht „Rotbart“ besiegt war und die als Schwan verzauberte Prinzessin wieder ihre menschliche Gestalt annehmen durfte. Der schöne Prinz heiratete seine geliebte Prinzessin und alles war gut.
Gedankt sei einem großartigen Ensemble, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, schon die Kleinsten an große Meisterwerke heran zu führen.
Viele Kinder waren an diesem Tag das erste Mal in einem Konzert. Sie erlebten jenseits ihrer oftmals anstrengenden Schulvormittage und abseits der schnellen Bilder des alltäglichen Medienkonsums eine wohltuende Mußestunde der Kunst.
Gabriele Sauer
Das Mathe-Sams 2018
Das Sams kam mit Sonne und Soma-Würfeln
Zum siebten Mal besuchte das Mathe-Sams die Fridtjof-Nansen-Schule im Fahrenort, um einen ganzen Vormittag lang Kinder für Rechenaufgaben zu begeistern. 170 Kinder wollten dabei sein, wenn das Sams neue Aufgaben bringt und eine ganze Schule von der Vorschulklasse bis Jahrgang 4 ins Rechenfieber versetzt.
Am Samstag, den 21. April, war es endlich so weit. Die Sonne lachte vom Himmel und die vielen Schülerinnen und Schüler versammelten sich mit insgesamt 44 helfenden Müttern, Vätern und ehemaligen FNS-Schülern in der Pausenhalle.
Nach der Eröffnung fiel der Startschuss für alle angemeldeten Teams und es galt, innerhalb von 90 Minuten durch 10 Klassenräume zu gehen. In jedem Raum wartete eine Aufgabe auf das Team, die gemeinsam bewältigt werden musste.
Bei einer Aufgabe mussten Figuren nach Anleitung gefaltet werden. In einem anderen Raum sollten Schachbrettmuster gelegt werden. Die Kinder sollten auch Quadrate mit Gummibändern auf Geobrettern spannen oder Gebäude mit Somawürfeln nachbauen. Diese Aufgabe hatte es in sich und verlockte auch einige Erwachsene verschiedene Lösungsmöglichkeiten herauszufinden.
Bei allen Aufträgen halfen die motivierten Eltern und Ehemaligen, allerdings nur bei Verständnisfragen oder der Motivation. Die Anzahl der Samsköpfe gab den jeweiligen Schwierigkeitsgrad an. Jedes Kind konnte so seinem Alter und seinem mathematischen Vermögen entsprechend Aufgaben lösen und zu einem Ergebnis kommen.
„Das Mathe-Sams 2018“ weiterlesen