Am Donnerstag, den 21.06. fand wieder eines unserer traditionellen JeKi-Konzerte der Klassen 3 und 4 statt. Es war für alle beeindruckend, welche Fortschritte die Kinder auf ihren Instrumenten gemacht haben. Unsere JeKi-Lehrer hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das von Klassik bis Pop reichte.
Große Töne für die Kleinsten
Am Dienstag, den 24.04. war die Aula SW den Jüngsten unserer Schulgemeinschaft vorbehalten. Die Vorschule sowie die Klassen 1 und 2 waren eingeladen, ein musikalisches Märchen zu erleben.
Auf dem Programm stand die Geschichte vom „Schwanensee“, in der es –wie in jeder spannenden Erzählung- um Liebe, Verwechslung, Verwandlung und einen Bösewicht ging.
Eine Künstlergruppe unter der Leitung von Natalie Morrison brachte dieses wunderbare Märchenkonzert auf die Konzertbühne. Die vier Musiker des Ensembles (Flügel- Natalie Morrison, Violine-Daniel Thieme, Querflöte- Dace Helbig, Cello – Nariman Akbarov) spielten die Musik des russischen Komponisten Peter Tschaikowsky höchst professionell und mit viel Herzblut. Ortrud Kuteifan, die stimmstarke Erzählerin, nahm die Kinder mit auf eine Reise in die fantastische Märchenwelt des Schwanensees. Sie verstand es auf sehr gekonnte Art und Weise und durch starke stimmliche Präsenz den verschiedenen Märchenfiguren Atem einzuhauchen, so dass die Kinder hingerissen zuhörten und mitfieberten.
Mit Hilfe eines Beamers wurden zudem farbige Illustrationen – die eigens für diese Märchenaufführung gestaltet wurden- auf die Leinwand projiziert.
Die Schüler und Schülerinnen hörten fasziniert zu und viele
träumten sich versonnen in die Märchenwelt hinein.
Wenn das eine oder andere Kind bei den wunderschönen, aber auch anspruchsvollen Musikstücken, kurzfristig abgelenkt schien, gab die Sprecherin unmerklich Bewegungsanregungen, die viele gern mitmachten.
Am Ende waren alle heilfroh, dass der Bösewicht „Rotbart“ besiegt war und die als Schwan verzauberte Prinzessin wieder ihre menschliche Gestalt annehmen durfte. Der schöne Prinz heiratete seine geliebte Prinzessin und alles war gut.
Gedankt sei einem großartigen Ensemble, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, schon die Kleinsten an große Meisterwerke heran zu führen.
Viele Kinder waren an diesem Tag das erste Mal in einem Konzert. Sie erlebten jenseits ihrer oftmals anstrengenden Schulvormittage und abseits der schnellen Bilder des alltäglichen Medienkonsums eine wohltuende Mußestunde der Kunst.
Gabriele Sauer
Da ist Musik drin
Ein Konzert-Projekt der Karl-Heinz-Behncke-Stiftung
Unsere Schule wird in den nächsten drei Jahren an einem großartigen Konzert-Projekt teilnehmen. Nur zehn Hamburger Schulen wurden für dieses Projekt ausgewählt.
Wir sind dabei!
Im Rahmen dieses Projektes kommen junge Profi-Musiker an unsere Schule und spielen für die Kinder der 3. und 4. Klassen verschiedene Konzerte. Die Kinder erleben die Musik live und damit hautnah. Professionelle Moderatoren führen zudem gezielt an die Musik heran. Die Kinder erhalten somit wichtige und interessante Informationen zu den Musikstücken, den Instrumenten, den Komponisten und natürlich zu den Musikern.
„Da ist Musik drin“ weiterlesen
Lurupina am Böverstland
Im September hat das erste Mal die Lurupina am Böverstland stattgefunden.
Auch die Fridtjof-Nansen-Schule hat sich an den zahlreichen künstlerischen Darbietung mit zwei tollen Auftritten des Trommelkurses beteiligt.
Nicht nur unsere Auftritte erfreuten die vielen Zuschauer, sondern auch das Geschehen auf anderen Bühnen veranlasste zum Staunen.
„Starke Kinder“ beim Chorkonzert
Am 27. Juni 2017 erlebten über 250 Besucher ein ganz besonderes Konzert in der großen Aula der Fridtjof-Nansen-Schule.
Wie in den Vorjahren hatte die Schule ein Chorkonzert organisiert, um sich bei allen Familien, Freunden, Helfern, Förderern und Unterstützern zu bedanken.
Ein freudiges Begrüßungslied, aus 100 vollen Kehlen „geschmettert“, ließ bereits nach wenigen Minuten ahnen, was der Schulchor zu bieten hatte. Das Publikum in der vollbesetzten Aula bekam nun einen musikalischen Strauß traditioneller Lieder sowie aktueller Songs zu Gehör. Mal wurde im Kanon gesungen, mal umrahmte eine Percussion-Kindergruppe die mitreißenden Chorstücke. Zwischen Klavierbegleitung und ausschmückenden Keyboardharmonien wurden zudem die musikalischen Bälle hin und her geschmissen. Alle Beiträge wurden charmant anmoderiert von den beiden Chorleiterinnen Regina Scharff und Gabriele Sauer.
„„Starke Kinder“ beim Chorkonzert“ weiterlesen
Ein Chor, eine Jazzband und viele Überraschungen
Die Fridtjof-Nansen-Schule sagte „DANKE!“
Am Donnerstag, den 09.06. 2016 lud die Fridtjof-Nansen-Schule zum großen „Dankeschönkonzert“ in ihre Aula ein. Der Schulgemeinschaft war es ein Bedürfnis, sich bei allen Freunden, Förderern, Helfern und Verbündeten für ihre geleistete Unterstützung zu bedanken. Und wie geht das besser, als mit Musik? Natürlich waren an diesem Nachmittag auch die Eltern der Schüler, Geschwister sowie alle musikbegeisterten Menschen aus Lurup willkommen. Und so war die Aula um 16.30 Uhr bis auf den letzten Platz gefüllt. „Ein Chor, eine Jazzband und viele Überraschungen“ weiterlesen
Mit Liedern Deutsch lernen
Rolf Zuckowski fördert Programm für Deutsch als Zweitsprache
„Man lernt singend viel leichter und bekommt schneller eine gute Aussprache.“ Davon ist Rolf Zuckowski überzeugt.
Schnell ist das Eis gebrochen als sich Flüchtlingskinder und Deutsch-Erstlerner aus beiden Standorten zum Singen in der Aula SW am 08.12.´15 versammeln.
„Mit Liedern Deutsch lernen“ weiterlesen
Rolf Zuckowski singt mit „Sternenkindern“
„Sternenkinder – das seid Ihr!“ lautet eine Liedzeile aus dem Musical „Meine Heimat – der kleine blaue Planet“ von Rolf Zuckowski. Und genau diesen Zuspruch sang der bekannte Musiker und Komponist Rolf Zuckowski den Schülern der Fridtjof-Nansen-Schule und den Flüchtlingskindern aus der Zentralen Aufnahmestelle in Bahrenfeld am Ende einer eindrucksvollen Begegnung zu. Und so manches Kind aus Syrien, Afghanistan, dem Iran, Kosovo, Albanien oder Serbien, das sich seit der Ankunft in Deutschland sicherlich manchmal wie „auf einem anderen Stern“ gefühlt hatte, strahlte den sympathischen Liedermacher an, weil es spürte, dass sein gesungener Willkommensgruß von Herzen kam. „Rolf Zuckowski singt mit „Sternenkindern““ weiterlesen
Trommelapplaus für die Kinder der Fridtjof-Nansen-Schule
Am Nachmittag des 28. Februars 2014 herrschte in der St. Jacobus Kirche ein aufgeregtes, erwartungsfrohes Treiben. 260 Kinder der Fridtjof-Nansen-Schule saßen farbenfroh verkleidet und ausgerüstet mit einer afrikanischen Trommel im großen Altarraum der Kirche und warteten gespannt auf den Beginn ihrer „Trommelzauberaufführung“. Aus Platzgründen hatte die Schule das Abschlusskonzert einer Projektwoche in die St.Jakobuskirche verlegt.
„Trommelapplaus für die Kinder der Fridtjof-Nansen-Schule“ weiterlesen
Fridtjof-Nansen-Schule im Trommelzauber
Eine Woche lang bebte der Boden der neuen Aula am Swatten Weg. Alle Kinder von der Vorschule bis zur vierten Klasse sowie Gastklassen aus dem Fahrenort waren im „Trommelzauber“.
Die Projektwoche vom 17. – 21. Februar 2014 war ein Geschenk an die Schülerinnen und Schüler zum 60-jährigen Jubiläum des Standortes Swatten Weg.