Der Müll in den Straßen machte eine Woche lang die Schüler und Schülerinnen der Fridtjof-Nansen-Schule mobil. Jede Klasse sammelte mindestens eine Stunde lang in der Umgebung der Schule den Müll von den Bürgersteigen, öffentlichen Plätzen und Parks, auf Wegen und in Straßengräben.
Unter dem Motto „Wir wollen keinen Müll“ beschäftigten sich alle Klassen von Vorschule bis Jahrgang 4 mit der Frage, wie wir zu viel Müll vermeiden können. Nach einer Auftaktveranstaltung für die verschiedenen Jahrgänge, in der altersgerecht über die Entstehung von (überflüssigem) Müll aufgeklärt und gemeinsam Ideen zur Müllvermeidung entwickelt worden waren, schauten alle Kinder im Sachunterricht Filme zum Thema an.
Das Highlight der Aktion „Hamburg räumt auf“ war wie in jedem Jahr das gemeinsame Müll sammeln außerhalb des Schulgeländes.
Mit Handschuhen, Zangen und Müllbeuteln ausgerüstet säuberten die Jungen und Mädchen die Umgebung.
Trotz Regen und Kälte sowie Schnee zogen sie motiviert los und wurden mobil gegen Müll.
Die eine oder andere Kuriosität wurde dabei gefunden und von allen bestaunt. Das Lob einiger Spaziergänger spornte die Kinder zusätzlich an.
Sehr zufrieden zeigten sich am Ende Kirsten Tittel und Martin Kelpe, die Initiator*innen der Schulaktion, sowie Klaus Feyerabend, Hausmeister der Fridtjof-Nansen-Schule im Fahrenort, über den täglich wachsenden Berg aus vollen Müllsäcken. Die Kinder haben sich in der vergangenen Woche nicht nur gedanklich mit dem Thema Müll auseinandergesetzt, sondern tatkräftig mitgeholfen, dass Lurup sauber bleibt.
Maren Schamp-Wiebe
Da ist Musik drin
Ein Konzert-Projekt der Karl-Heinz-Behncke-Stiftung
Unsere Schule wird in den nächsten drei Jahren an einem großartigen Konzert-Projekt teilnehmen. Nur zehn Hamburger Schulen wurden für dieses Projekt ausgewählt.
Wir sind dabei!
Im Rahmen dieses Projektes kommen junge Profi-Musiker an unsere Schule und spielen für die Kinder der 3. und 4. Klassen verschiedene Konzerte. Die Kinder erleben die Musik live und damit hautnah. Professionelle Moderatoren führen zudem gezielt an die Musik heran. Die Kinder erhalten somit wichtige und interessante Informationen zu den Musikstücken, den Instrumenten, den Komponisten und natürlich zu den Musikern.
„Da ist Musik drin“ weiterlesen
Weihrauch im Klassenzimmer
Am 10. und 12. Januar 2017 waren viele Klassenräume der Fridtjof-Nansen-Schule mal wieder vom schweren Weihrauchduft erfüllt. Grund waren die Sternsinger, die bereits zum vierten Mal in toller Verkleidung, mit Kronen, Geschenken und Weihrauch die Klassen im Unterricht besuchten. Wieder hatten sich im Vorfeld viele Kinder gemeldet, die mit der Gemeindereferentin Marianne Glamann und den Studenten Melanie und Robert ihren Auftritt probten und dann auch sehr überzeugend aufführten. Einige Kinder der insgesamt sechs Gruppen hatten auch aktiv an der Sternsingeraktion der katholischen Gemeinde am 8. Januar teilgenommen.
„Weihrauch im Klassenzimmer“ weiterlesen
Ein Chor, eine Jazzband und viele Überraschungen
Die Fridtjof-Nansen-Schule sagte „DANKE!“
Am Donnerstag, den 09.06. 2016 lud die Fridtjof-Nansen-Schule zum großen „Dankeschönkonzert“ in ihre Aula ein. Der Schulgemeinschaft war es ein Bedürfnis, sich bei allen Freunden, Förderern, Helfern und Verbündeten für ihre geleistete Unterstützung zu bedanken. Und wie geht das besser, als mit Musik? Natürlich waren an diesem Nachmittag auch die Eltern der Schüler, Geschwister sowie alle musikbegeisterten Menschen aus Lurup willkommen. Und so war die Aula um 16.30 Uhr bis auf den letzten Platz gefüllt. „Ein Chor, eine Jazzband und viele Überraschungen“ weiterlesen
Känguru-Mathewettbewerb
Seit vielen Jahren nehmen die Schüler und Schülerinnen der Fridtjof-Nansen-Schule am Känguru-Mathematikwettbewerb teil. Zusammen mit über 6 Millionen Teilnehmenden aus über 60 Ländern weltweit messen die Kinder ihre mathematischen Begabungen und Kräfte. An allen gemeldeten Schulen rechneten und knobelten im März Tausende von Schulkindern zeitgleich an einer Klausur, die es in sich hatte. Bei diesem Einzelwettbewerb, zu dem sich im Fahrenort 42 Dritt- und Viertklässler freiwillig gemeldet hatten, müssen in jedem Jahr 24 Aufgaben in 75 Minuten gelöst werden. Die Kinder rechneten, schätzten, zeichneten, kalkulierten, knobelten um die Wette und versuchten, möglichst viele Aufgaben selbstständig und richtig zu lösen.
„Känguru-Mathewettbewerb“ weiterlesen
Das Mathe-Sams stellt Aufgaben
Am 28. Mai 2016 kam das Mathe-Sams zum fünften Mal in die Fridtjof-Nansen-Schule im Fahrenort. Von 10.30 – 12.15 Uhr knobelten 150 Kinder, die Lust hatten, an einem Samstagvormittag an einem spielerischen Mathe-Wettbewerb teilzunehmen. Das Mathe-Sams hatte vorher schwierige Knobelaufgaben versteckt, die die fleißigen Schüler lösen mussten. Diese waren aus allen Bereichen der Mathematik. So mussten Mengen geschätzt oder errechnet werden, Würfel gebaut, Tangrams gelegt, logische Problemlösungen zu Rechenfragen gefunden und geometrisch gezeichnet werden.
„Das Mathe-Sams stellt Aufgaben“ weiterlesen
Fußballturnier 2016
Spannendes Finale beim Fußballturnier
Am 10. Mai fand in der Fridtjof-Nansen-Schule ein spannendes Fußballturnier statt. Alle dritten und vierten Klassen spielten mit. Es flossen viel Schweiß und auch Tränen. Aber alle kämpften um den Sieg. „Fußballturnier 2016“ weiterlesen
Hamburg räumt auf
Es ist wieder so weit, wir haben Frühling, alle machen Frühjahrsputz und deshalb gibt es auch wieder die Aktion „Hamburg räumt auf“. Natürlich nimmt die Fridtjof-Nansen Schule auch in diesem Jahr daran teil. Die Klasse 3g vom Swatten Weg hat sich im Vorfeld schon mit dem Thema intensiv auseinandergesetzt. Im Religionsunterricht wurde das Thema „Schöpfung und die Schönheit der Natur“ ausgiebig behandelt. Es wurden viele Naturbilder gemeinsam angeschaut und auch selber gemalt. Leider zerstört der Mensch viele Gebiete der Erde. Den Schülerinnen und Schülern war schnell klar, jeder kann helfen. Und es fängt mit der Entsorgung des eigenen Mülls an. Viele Tiere sterben durch unachtsam weggeworfenen Unrat. Die Klasse gestaltete eigene Plakete, die dazu auffordern sollen, besser mit unserem Heimatplaneten umzugehen. Einige davon wurden auch am Schulzaun aufgehängt.
Darum waren auch alle hoch motiviert, in der eigenen Umgebung Müll zu sammeln. Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken der Stadtreinigung ging es los, doch schnell wandelte sich die Stimmung in Entsetzen um, wie viel Müll in kürzester Zeit zusammen kam – und das meiste wurde anscheinend von Erwachsenen weggeworfen und teilweise sogar, wenn 2 Meter daneben ein Mülleimer vorhanden war. Empört waren die Kinder über die vielen zertretenen Zigarettenkippen an den Eingängen von der Schule und dem Kindergarten und von den unzähligen „Flachmännern“ in den Gebüschen. Dabei ist es doch so kinderleicht…
Chorkonzert
Flüchtlingskinder sammeln Müll im Volkspark
„ Hamburg räumt auf!“ hieß es auch im Flüchtlingslager der Schnackenburgallee am 24. März, als sich wieder drei Klassen der Fridtjof-Nansen-Schule zu einem Besuch in die Containerschule aufmachten. Was in den Köpfen der Jungen und Mädchen aus Syrien, Afghanistan, dem Iran, Serbien und dem Kosovo vorging, konnte man an einigen Gesichtern ablesen: „Müll sammeln? Warum machen die Deutschen das? Müssen das nur wir Kinder?“ „Flüchtlingskinder sammeln Müll im Volkspark“ weiterlesen